Sie möchten keine Neuigkeiten rund um das DAI und unsere Fortbildungen verpassen?
>> Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter! <<

Migrationsrecht

Aufenthaltsrechte trotz erfolglosem Asylverfahren

Referent: Dr. Philipp Wittmann

Fortbildungs-Nr.: 33246509

Online-Vortrag LIVE 10.11.2025 13:30 Uhr -
19:00 Uhr
5,00h – nach § 15 FAO

Online

Online nehmen Sie einfach und unkompliziert über Ihren Browser an der Fortbildung teil. Mehr Informationen finden Sie in den FAQs.
Merkliste

Nach der Konzeption des Aufenthaltsgesetzes sind regulären Migrationswege (zum Beispiel zum Familiennachzug oder zu Ausbildungs- oder Erwerbszwecken) strikt von der Einreise zum Zweck der Durchführung eines Asylverfahrens zu trennen, die nur bei Erfolg des individuellen Schutzbegehrens eine langfristige Aufenthaltsverfestigung ermöglichen soll. Während der oft langjährigen behördlichen und gerichtlichen Asylverfahren erbringen die Betroffenen dennoch oft signifikante Integrationsleistungen, so dass der Wunsch nach einer regulären Aufenthaltsverfestigung entsteht. Auch wenn der Gesetzgeber derartige „Spurwechsel“ grundsätzlich missbilligt und er Betroffene oft unter Missbrauchsverdacht stellt, enthält das Aufenthaltsgesetz verschiedene Wege, um eine Aufenthaltsverfestigung trotz erfolglosem Abschluss eines Asylverfahrens ermöglichen.

 

Die Veranstaltung zeigt die gesetzlichen Spielräume auf, gibt praktische Ratschläge für die Beratung vor, während und nach Abschluss des Asylverfahrens und beleuchtet die durch die wiederholten Anpassungen des geltenden Aufenthaltsrechts eröffneten Gestaltungsoptionen, Chancen und Risiken. Sie berücksichtigt aktuelle und kommende Rechtsänderungen ebenso wie typische Konfliktfelder und Bewältigungsstrategien im Umgang mit Ausländerbehörden.
 

Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen erhalten eine instruktive Arbeitsunterlage.

 

Mit diesem eLearning-Angebot können Sie den Vortrag live über das eLearning Center verfolgen. In einem moderierten Chat haben Sie außerdem die Möglichkeit, Ihre Fragen an den Referenten zu stellen. In einer übersichtlichen Oberfläche wird der Referent im Video, die Folien der Präsentation sowie der textbasierte Chat angezeigt. Weitere Informationen finden Sie in unseren FAQs zum eLearning.

Dr. Philipp Wittmann

(mehr Infos)

Regulärer Kostenbeitrag

275,00 € (USt.-befreit)

Ermäßigter Kostenbeitrag

Im Anmeldeformular wird ein ermäßigter Kostenbeitrag für bestimmte Gruppen angezeigt. Soweit zutreffend kann die Ermäßigung dort ausgewählt werden