Das Seminar befasst sich mit der in der Beratungspraxis wichtigen Frage der Unterhaltsberechnung im Wechselmodell. Neben der Darstellung des Rechenweges einschließlich der Verteilung des Kindergeldes liegt der Schwerpunkt des Seminars auf der Vorstellung konkreter Berechnungsbeispiele. Das Seminar behandelt dabei die Unterhaltsberechnung sowohl mit als auch ohne Mehrbedarf. Auch Fälle, in denen die Eltern alle Kosten über ein Kinderkonto abwickeln wollen, werden dargestellt. Der umgekehrte Fall, in dem Teile der Kosten einseitig von einem Elternteil übernommen werden, ist ebenfalls Gegenstand eines Berechnungsbeispiels. Letztlich kommt auch die Unterhaltsberechnung bei einem lediglich ausgedehnten Umgangsrecht auf Basis der neuen Rechtsprechung des BGH zur Berechnung des Kindesunterhalt zur Sprache.
Aufgezeichnet am 09. Oktober 2023