web
Sie sind offline. Dies ist eine schreibgeschützte Version der Seite.
close
Sie möchten keine Neuigkeiten rund um das DAI und unsere Fortbildungen verpassen?
>> Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter! <<

Insolvenz- und Sanierungsrecht

Insolvenzrecht komplett Modul 4: Sanierungsrecht: Eigenverwaltung, Insolvenzplan, StaRUG, Verwertung

Referent: Dr. Andreas Olaf Schmidt

Fortbildungs-Nr.: 10257222

Online-Vortrag LIVE Online-Vortrag LIVE Ein Kalendersymbol. 22.01.2026 Uhrzeit der Veranstaltung 13:30 Uhr -
19:00 Uhr
Zeitstunden nach § 15 FAO oder BNotO 5,00h – nach § 15 FAO
Ein Hotelsymbol

Online

Online nehmen Sie einfach und unkompliziert über Ihren Browser an der Fortbildung teil. Mehr Informationen finden Sie in den FAQs.
Veranstaltung zur Merkliste hinzufügen Merkliste
Die Modulreihe „Insolvenzrecht komplett“ bildet das gesamte praxisrelevante Insolvenzrecht ab. Hierbei bringt der erfahrene und besonders ausgewiesene Referent Sie auf den aktuellen Stand zu den behandelten Themenkomplexen.  In Modul 4 befasst sich der erfahrene Referent mit den wichtigsten Fragen zum Sanierungsrecht. Die wesentlichen Punkte dieses Moduls sind Eigenverwaltung, Insolvenzplan und StaRUG. Zudem wird auf die Verwertung im Insolvenzverfahren eingegangen. Teilnehmer erhalten eine instruktive Arbeitsunterlage mit allen wichtigen Hinweisen des Referenten.
 
Die Modulreihe „Insolvenzrecht komplett“ bildet das gesamte praxisrelevante Insolvenz- und Sanierungsrecht ab, inklusive der Änderungen durch das SanInsFoG 2021. Neben „klassischen“ Themen (Insolvenzgründe, Insolvenzanfechtung, Geschäftsleiterhaftung, Masseunzulänglichkeit, Aus- und Absonderung, Privatinsolvenz) werden auch sanierungsrechtliche Fragestellungen beleuchtet (Insolvenzplan, Eigenverwaltung, StaRUG). Themen abseits des „mainstreams“ (Gutachtenerstellung, Umgang mit Vergütungsanträgen, gerichtsinterne Zuständigkeit) runden die Modulreihe ab. Die Module können einzeln, aber auch in Paketen gebucht werden. 
Diese Fortbildung ist Bestandteil eines Fortbildungpakets, dass Sie zu einem attraktiven Kombinationspreis buchen können. Über folgenden Link erhalten Sie weitere Informationen.
Profilbild von Andreas-Olaf Schmidt
Dr. Andreas Olaf Schmidt

(mehr Infos)

Regulärer Kostenbeitrag

285,00 € (USt.-befreit)