web
Sie sind offline. Dies ist eine schreibgeschützte Version der Seite.
close
Sie möchten keine Neuigkeiten rund um das DAI und unsere Fortbildungen verpassen?
>> Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter! <<

Gewerblicher Rechtsschutz

Barrierefreiheit im E-Commerce – Anforderungen für Webseiten, Onlineshops & Apps

Referent: Dr. Frank Remmertz

Fortbildungs-Nr.: 20257100

Online-Vortrag LIVE Online-Vortrag LIVE Ein Kalendersymbol. 11.11.2025 Uhrzeit der Veranstaltung 10:00 Uhr -
12:45 Uhr
Zeitstunden nach § 15 FAO oder BNotO 2,50h – nach § 15 FAO
Prospekt als PDF öffnen Prospekt Ein Hotelsymbol

Online

Online nehmen Sie einfach und unkompliziert über Ihren Browser an der Fortbildung teil. Mehr Informationen finden Sie in den FAQs.
Veranstaltung zur Merkliste hinzufügen Merkliste

Nach dem bereits im Sommer 2021 verabschiedeten und zum 28. Juni 2025 in Kraft getretenen Barrierefreiheitsstärkungsgesetz  (BFSG) müssen Webseiten, Plattformen und Apps im E-Commerce bestimmte Anforderungen für die Barrierefreiheit erfüllen. Das BFSG dient der Teilhabe von Menschen mit Behinderungen am Leben in der Gesellschaft und stellt Barrierefreiheitsanforderungen für Produkte und Dienstleistungen, die nach dem 28.06.2025 gegenüber Verbrauchern in den Verkehr gebracht bzw. erbracht werden. 


Das Seminar behandelt die rechtlichen und technischen Anforderungen des BFSG im E-Commerce für Webseiten, Onlineshops und Apps. Sie gelten nur im Bereich B2C, wobei die Schwelle niedrig ist und bereits erfüllt sein kann, wenn über eine Webseite eine Bestellung erfolgen kann. Betroffen sind praktisch alle Märkte einschließlich Legal Tech- und anwaltliche Dienstleistungen, die über Webseiten angeboten werden. Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte sollten daher nicht nur für ihre Mandanten, sondern auch im eigenen Interesse prüfen, ob sie die Anforderungen der Barrierefreiheit für Webseiten und mobile Anwendungen erfüllen müssen. Bei Verstößen drohen nicht nur Bußgelder, sondern auch wettbewerbsrechtliche Abmahnungen.

Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen erhalten eine instruktive Arbeitsunterlage.

Mit diesem eLearning-Angebot können Sie den Vortrag live über das eLearning Center verfolgen. In einem moderierten Chat haben Sie außerdem die Möglichkeit, Ihre Fragen an den Referenten zu stellen. In einer übersichtlichen Oberfläche wird der Referent im Video, die Folien der Präsentation sowie der textbasierte Chat angezeigt. Weitere Informationen finden Sie in unseren FAQs zum eLearning.
 

Profilbild von Frank Remmertz
Dr. Frank Remmertz

(mehr Infos)

Regulärer Kostenbeitrag

135,00 € (USt.-befreit)

Ermäßigter Kostenbeitrag

Im Anmeldeformular wird ein ermäßigter Kostenbeitrag für bestimmte Gruppen angezeigt. Soweit zutreffend kann die Ermäßigung dort ausgewählt werden