Gewerblicher Rechtsschutz
Referent: Dr. Frank Remmertz
Fortbildungs-Nr.: 20257100
Online
Online nehmen Sie einfach und unkompliziert über Ihren Browser an der Fortbildung teil. Mehr Informationen finden Sie in den FAQs.Das Influencer-Marketing ist bei Unternehmen als Werbemaßnahme etabliert, weil über soziale Netzwerke eine direkte persönliche Beziehung zwischen Influencer und potentiellen Kunden aufgebaut werden kann.
Der Vortrag behandelt im Schwerpunkt, welche wettbewerbs- und medienrechtlichen Anforderungen bei dieser Form der Werbung gestellt werden. Die wesentlichen Fragen sind mittlerweile durch die Rechtsprechung des BGH (Influencer I-III) geklärt. Parallel zu dieser Entwicklung hat auch der Gesetzgeber die allgemeine Vorschrift zur sog. Schleichwerbung nach § 5 Abs. 4 UWG mit Blick auf das Influencer-Marketing reformiert. Der Vortrag legt das Augenmerk auf die aktuellen Entwicklungen und die offenen Fragen, die trotz BGH-Rechtsprechung und Gesetzesreform einer Klärung bedürfen. Behandelt werden auch aktuelle Trends und Besonderheiten im Influencer-Marketing wie z.B. sog. Corporate Influencer und der Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI).
Das Seminar richtet sich daher an alle, die sich einen Überblick über die aktuellen Entwicklungen im Wettbewerbs- und Medienrecht zum Influencer-Marketing machen wollen.
Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen erhalten eine instruktive Arbeitsunterlage.
Mit diesem eLearning-Angebot können Sie den Vortrag live über das eLearning Center verfolgen. In einem moderierten Chat haben Sie außerdem die Möglichkeit, Ihre Fragen an den Referenten zu stellen. In einer übersichtlichen Oberfläche wird der Referent im Video, die Folien der Präsentation sowie der textbasierte Chat angezeigt. Weitere Informationen finden Sie in unseren FAQs zum eLearning.
Regulärer Kostenbeitrag
135,00 € (USt.-befreit)
Ermäßigter Kostenbeitrag
Im Anmeldeformular wird ein ermäßigter Kostenbeitrag für bestimmte Gruppen angezeigt. Soweit zutreffend kann die Ermäßigung dort ausgewählt werden