Sie möchten keine Neuigkeiten rund um das DAI und unsere Fortbildungen verpassen?
>> Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter! <<

Sozialrecht, Arbeitsrecht, Bau- und Architektenrecht

Schwarzarbeit am Bau – Schnittstellen Bauvertragsrecht – Sozialrecht – Arbeitsrecht

Referentin: Dr. Dunja Barkow von Creytz

Fortbildungs-Nr.: 044340

Online-Vortrag LIVE 07.03.2024 12:30 Uhr -
15:15 Uhr
2,50h – nach § 15 FAO
Prospekt

Online

Online nehmen Sie einfach und unkompliziert über Ihren Browser an der Fortbildung teil. Mehr Informationen finden Sie in den FAQs.
Merkliste
Durch die sogenannte „Kollegenhilfe“ haben Baubetriebe die Möglichkeit, sich vorübergehend Arbeitnehmer von anderen Unternehmen auszuleihen, um dadurch personelle Flexibilität zu erreichen. Als Möglichkeiten des Fremdpersonaleinsatzes bietet sich u.a. Arbeitnehmerüberlassung an, mit der Möglichkeit, Arbeitnehmer temporär im Stammbetrieb freizustellen, damit eine Tätigkeit für den Kollegenbetrieb aufgenommen werden kann. Dies ist jedoch an klare gesetzliche Voraussetzungen gebunden. Arbeitnehmerüberlassung kann u.a. zu erheblichen Beitragsrisiken führen, auch wenn alle gesetzlichen Bestimmungen eingehalten wurden. Dargestellt werden die häufigsten Fallgestaltungen und die daran anknüpfenden Rechtsfragen, sowohl bei Arbeitnehmerüberlassung aus dem Ausland als auch aus dem Inland. Die Haftung des Bauunternehmers kann bei Einsatz von Nachunternehmern ebenfalls zu beitragsrechtlichen Fallstricken führen. Das Seminar erläutert, worauf es in der Praxis ankommt und wie die Risiken beherrschbar gemacht werden können, insbesondere mit Hilfe der sog. Präqualifizierung, Unbedenklichkeitsbescheinigung, Enthaftungsbescheinigung und Bürgenfrühwarnsystem. Mit diesem eLearning-Angebot können Sie den Vortrag live über das eLearning Center verfolgen. In einem moderierten Chat haben Sie außerdem die Möglichkeit, Ihre Fragen an den Referenten zu stellen. In einer übersichtlichen Oberfläche wird der Referent im Video, die Folien der Präsentation sowie der textbasierte Chat angezeigt. Weitere Informationen finden Sie in unseren FAQs zum eLearning.

Pause 14:00 - 14:15 Uhr

Dr. Dunja Barkow von Creytz

(mehr Infos)

Regulärer Kostenbeitrag

135,00 € (USt.-befreit)

Ermäßigter Kostenbeitrag

Im Anmeldeformular wird ein ermäßigter Kostenbeitrag für bestimmte Gruppen angezeigt. Soweit zutreffend kann die Ermäßigung dort ausgewählt werden