Sie möchten keine Neuigkeiten rund um das DAI und unsere Fortbildungen verpassen?
>> Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter! <<

Informationstechnologierecht

Wettbewerbsvorteile durch Nutzung Künstlicher Intelligenz – Praktische Anwendungsfelder für die (Syndikus-)Anwaltschaft

Referierende: Dr. Jürgen Apel, Dr. Frank Remmertz, Dr. Jonas Siglmüller

Fortbildungs-Nr.: 22246323

Online-Vortrag LIVE 12.11.2025 13:30 Uhr -
19:00 Uhr
5,00h – nach § 15 FAO

Online

Online nehmen Sie einfach und unkompliziert über Ihren Browser an der Fortbildung teil. Mehr Informationen finden Sie in den FAQs.
Merkliste

+++ DAS ONLINE-SEMINAR FINDET VIA MICROSOFT TEAMS STATT +++

 

Das Seminar ist ein perfekter Einstieg in die Welt der Künstlichen Intelligenz für Praktiker. Wir zeigen Ihnen, wie KI technisch funktioniert, wie Sie KI in ihrem Kanzleialltag sinnvoll und rechtskonform nutzen können und was Sie in der Mandanten-Kommunikation beachten müssen. Nach der Veranstaltung haben Sie einen guten Überblick über Potential, Markt und Best Practices von KI-Einsatz.

 

Die Veranstaltung lebt von der Kombination unterschiedlicher Perspektiven auf das Thema KI: Kanzlei vs. Rechtsabteilung. Rechtlich vs. Praktisch. Chancen vs. Herausforderungen. Build vs. Buy.

 

Dieses Seminar ist ein hilfreicher Baustein für alle, die sich mit den neuesten Entwicklungen im Bereich KI auseinandersetzen und diese Technologie in ihrer juristischen Praxis nutzen möchten. Diskutieren Sie mit uns und nutzen Sie die Gelegenheit, sich mit führenden KI-Experten auszutauschen.


Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

 

Dr. Jonas Siglmüller ist Rechtsanwalt bei Aitava und Softwareentwickler. Er berät internationale Unternehmen zu Rechtsfragen rund um digitale Produkte und Geschäftsmodelle mit Fokus auf Künstliche Intelligenz und cloudbasierte Technologien. Sein technischer Hintergrund ermöglicht ein tiefes Verständnis der Herausforderungen, vor denen seine Mandanten stehen.

 

Dr. Frank Remmertz ist Fachanwalt für Informationstechnologierecht und für gewerblichen Rechtsschutz in eigener Kanzlei in München. Er berät seine Mandanten u.a. bei der Umsetzung geeigneter Legal Tech-Strategien und ist u.a. Vizepräsident der Rechtsanwaltskammer München und Herausgeber des im Beck-Verlag erschienen Praxishandbuchs „Legal Tech-Strategien für Rechtsanwälte“.

 

Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen erhalten eine instruktive Arbeitsunterlage.

 

Die Teilnahme an diesem Online-Seminar erfolgt via Microsoft Teams. Ihre fachlichen Fragen können Sie jederzeit im direkten Austausch mit den Referenten stellen und diskutieren. Dafür sind ein Mikrofon und/oder Webcam notwendig.

Dr. Jürgen Apel

(mehr Infos)

Dr. Frank Remmertz

(mehr Infos)

Dr. Jonas Siglmüller

(mehr Infos)

Regulärer Kostenbeitrag

275,00 € (USt.-befreit)

Ermäßigter Kostenbeitrag

Im Anmeldeformular wird ein ermäßigter Kostenbeitrag für bestimmte Gruppen angezeigt. Soweit zutreffend kann die Ermäßigung dort ausgewählt werden