Sozialrecht
Referent: Dr. Martin Kühl
Fortbildungs-Nr.: 04246252
Das Sozialhilferecht (SGB XII) ist nach wie vor ein unentbehrliches Sicherungssystem für Menschen in Not. Es beinhaltet nicht nur Leistungen für den Lebensunterhalt, sondern auch Hilfen in besonderen Bedarfslagen, wie z.B. die sehr aufwändige Hilfe zur Pflege. Durch das Bundesteilhabegesetz wurde die Eingliederungshilfe für Menschen mit Behinderung völlig neu konzipiert und auf eine neue gesetzliche Grundlage (SGB IX) gestellt. Gleichzeitig sind beide Rechtsgebiete sehr kompliziert und schwer zu durchschauen.
Im Veranstaltungsteil "Pro" werden instruktive Fallgestaltungen vertieft behandelt und auf Verfahrensfragen sowie Fragen der Rechtsdurchsetzung eingegangen. Die Veranstaltungsteile erleichtern eine rechtssichere Mandatsbearbeitung in der Sozial- und Eingliederungshilfe.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten eine instruktive Arbeitsunterlage.
Mit diesem eLearning-Angebot können Sie den Vortrag live über das eLearning Center verfolgen. In einem moderierten Chat haben Sie außerdem die Möglichkeit, Ihre Fragen an die Referenten zu stellen. In einer übersichtlichen Oberfläche werden die Referenten im Video, die Folien der Präsentation sowie der textbasierte Chat angezeigt. Weitere Informationen finden Sie in unseren FAQs zum eLearning.
Regulärer Kostenbeitrag
135,00 € (USt.-befreit)
Ermäßigter Kostenbeitrag
Im Anmeldeformular wird ein ermäßigter Kostenbeitrag für bestimmte Gruppen angezeigt. Soweit zutreffend kann die Ermäßigung dort ausgewählt werden