Sie möchten keine Neuigkeiten rund um das DAI und unsere Fortbildungen verpassen?
>> Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter! <<

Sozialrecht, Arbeitsrecht

Schwerbehindertenrechtliche Verfahrenstipps aus Richtersicht: Den besonderen Kündigungsschutz des SGB IX erstreiten und effektiv verteidigen!

Referent: Dr. Jens Michel

Fortbildungs-Nr.: 04246550

Online-Vortrag LIVE 18.12.2025 12:30 Uhr -
15:15 Uhr
2,50h – nach § 15 FAO

Online

Online nehmen Sie einfach und unkompliziert über Ihren Browser an der Fortbildung teil. Mehr Informationen finden Sie in den FAQs.
Merkliste

Die erstmalige Feststellung aber auch die Verteidigung einer bestehenden Schwerbehinderung – wie auch der Eingangsvoraussetzungen eines erfolgreichen Gleichstellungsantrags (GdB 30 oder 40) – ist aus kündigungsschutzrechtlicher Perspektive für den Mandanten ein besonders wertvoller Meilenstein.


Wie kann das Verfahren im Sinne des Mandanten also effektiv be- oder entschleunigt, die medizinische Sachverhaltsermittlung in die gewünschte Spur gebracht und eine für den Mandanten unvorteilhafte Gutachtenlage vermieden oder effektiv angegriffen werden? Der im versorgungsbehördlichen wie sozialgerichtlichen Verfahren herrschende Amtsermittlungsgrundsatz sollte hier jedoch allenfalls zu „situationsangepasster“ Passivität verführen.


Der Online-Vortrag LIVE gibt interessante Einblicke in die Sicht eines erstinstanzlichen Entscheiders und einen kompakten best-practice-Leitfaden für eine erfolgreiche anwaltliche Interessenvertretung gegenüber der Versorgungsbehörde und vor Sozialgerichten.

Dr. Jens Michel

(mehr Infos)

Regulärer Kostenbeitrag

135,00 € (USt.-befreit)

Ermäßigter Kostenbeitrag

Im Anmeldeformular wird ein ermäßigter Kostenbeitrag für bestimmte Gruppen angezeigt. Soweit zutreffend kann die Ermäßigung dort ausgewählt werden