web
Sie sind offline. Dies ist eine schreibgeschützte Version der Seite.
close
Sie möchten keine Neuigkeiten rund um das DAI und unsere Fortbildungen verpassen?
>> Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter! <<

Arbeitsrecht

Arbeitsrecht alpin 2026 – GmbH-Geschäftsführer: Anstellungsvertrag, Haftung und Aufhebungsvertrag – Vergütung und Co. – Basics und aktuelle arbeitsrechtliche Rechtsprechung

Tagungsleitung : Dr. Thomas Rothballer

Referierende: Dr. Eva Beyvers, Dr. Thomas Rothballer

Fortbildungs-Nr.: 01246947

Veranstaltungsformat: Präsenz Präsenz Ein Kalendersymbol. 12.03.2026 - 13.03.2026 Zeitstunden nach § 15 FAO oder BNotO 10,00h – nach § 15 FAO
Eine Person unter einem Dach, steht für Hotel.

Europahaus Mayrhofen

Europahaus Mayrhofen

Durster Str. 225
6290 Mayrhofen
Tel. 043 52856750

Arbeitsrecht alpin – Fortbildung nach § 15 FAO absolvieren und dabei die Vorzüge eines traumhaften Skigebiets genießen, dieses neue Fortbildungsformat des DAI macht es möglich.

 

Die erfahrenen Referenten erläutern Ihnen in dem zweitägigen Seminar jeweils von 14.00 bis 19.30 Uhr die Themen “Variable Vergütung im Arbeitsrecht” und  “GmbH-Geschäftsführer: Anstellungsvertrag, Haftung und Aufhebungsvertrag”.

 

Die Flexibilisierung von Arbeitsbedingungen ist für viele Arbeitgeber das Mittel der Wahl, um bedarfsgerecht auf Schwankungen zu reagieren und die Beschäftigten am wirtschaftlichen Erfolg des Unternehmens zu beteiligen. Für sie ist es wichtig, passgenaue Arbeitszeit- und Vergütungsstrukturen rechtssicher zu vereinbaren und die Möglichkeiten der betrieblichen Mitbestimmung zu nutzen. Denn bei aller Vertragsfreiheit schwebt über den Gestaltungsthemen doch stets das Risiko der AGB-Kontrolle. Weil zunehmend die jüngeren Mitarbeitenden der „Generation Z“ flexible und individuell gestaltbare Arbeitsbedingungen einfordern, kann die Flexibilisierung ein wesentliches Kriterium für die Einstellungs- und Bleibeentscheidung sein. Ziel der Veranstaltung soll es sein, die gesetzlichen Rahmenbedingungen zu beleuchten, Flexibilisierungsmöglichkeiten zu erkennen, vertragssicher umzusetzen und die betriebliche Mitbestimmung einzubinden.

 

"Geschäftsführer genießen keinen Kündigungsschutz“ – diese landläufige Meinung ist zwar oft richtig, spannend wird es allerdings, wenn wir nicht über den Regelfall sprechen. Allzu oft gibt es Konstellationen, in denen Geschäftsführer doch Kündigungsschutz genießen oder einen solchen zumindest genießen sollten. Anhand vieler Beispiele aus der Praxis werden typische Fallkonstellationen behandelt, mit denen man als Anwalt konfrontiert wird. Neben der rechtlichen Bewertung enthält der Vortrag natürlich auch Gestaltungsvorschläge. Der Vortrag vermittelt die aktuelle Rechtsprechung rund um den Kündigungsschutz von GmbH-Geschäftsführern und gibt Tipps von der Vertragsgestaltung bis zur Prozessführung. Ausgehend von den Schwerpunkten der anwaltlichen Beratung erläutert das Seminar anhand der aktuellen Rechtsprechung die organschaftlichen und anstellungsvertraglichen Grundlagen der Tätigkeit als Geschäftsführer, die Pflichten des Geschäftsführers und seine Haftung. Darüber hinaus werden die rechtlichen Fragen der Beendigung des Geschäftsführeramtes und des Anstellungsvertrags behandelt.

 

Teilnehmer erhalten eine instruktive Arbeitsunterlage.  

Ein Symbol einer Karte.

Europahaus Mayrhofen

Durster Str. 225
6290 Mayrhofen
Tel. 043 52856750

Tagungsleitung

Profilbild von Dr. Thomas Rothballer
Dr. Thomas Rothballer

(mehr Infos)

Referierende

Profilbild von Dr. Thomas Rothballer
Dr. Thomas Rothballer

(mehr Infos)

Dr. Eva Beyvers

(mehr Infos)

Regulärer Kostenbeitrag

695,00 € (USt.-befreit)