Migrationsrecht
Referent: Konrad Frerichs
Fortbildungs-Nr.: 33246478
Online
Online nehmen Sie einfach und unkompliziert über Ihren Browser an der Fortbildung teil. Mehr Informationen finden Sie in den FAQs.In der migrationsrechtlichen Beratungspraxis spielen häufig auch Fragen der sozialen Absicherung eine besondere Rolle. Rechtschutzsuchende sind mit der behördlichen Unterbringung und ggf. mit Sanktionen konfrontiert. Mitunter benötigen sie auf ihre besondere Situation abgestimmte Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhaltes oder der Gesundheit bzw. zur Mitwirkung im ausländerrechtlichen Verfahren.
Das vom Sozialgesetzbuch abgekoppelte Sicherungssystem des Asylbewerberleistungsgesetzes (AsylbLG) birgt trotz oder gerade wegen seiner nur schwach ausgeprägten Regelungsdichte viele „Fallstricke“ für die anwaltliche Beratung.
In dieser Veranstaltung wird ein Überblick über die Anspruchsvoraussetzungen und Leistungen nach dem AsylbLG einschließlich der aktuellen Entwicklungen gegeben. Angesprochen werden auch die Schnittstellen zum SGB II und SGB XII sowie europa- und verfassungsrechtliche Fragen. Der Referent ist Richter am Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen (8. Senat) und blickt auf eine langjährige Praxis im Asylbewerberleistungsrecht zurück, auch als erfahrener Dozent und Kommentator (jurisPK-SGB XII).
Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen erhalten eine instruktive Arbeitsunterlage.
Mit diesem eLearning-Angebot können Sie den Vortrag live über das eLearning Center verfolgen. In einem moderierten Chat haben Sie außerdem die Möglichkeit, Ihre Fragen an den Referenten zu stellen. In einer übersichtlichen Oberfläche wird der Referent im Video, die Folien der Präsentation sowie der textbasierte Chat angezeigt. Weitere Informationen finden Sie in unseren FAQs zum eLearning.
Regulärer Kostenbeitrag
275,00 € (USt.-befreit)
Ermäßigter Kostenbeitrag
Im Anmeldeformular wird ein ermäßigter Kostenbeitrag für bestimmte Gruppen angezeigt. Soweit zutreffend kann die Ermäßigung dort ausgewählt werden