Sie möchten keine Neuigkeiten rund um das DAI und unsere Fortbildungen verpassen?
>> Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter! <<

Agrarrecht

Landwirtschaftliches Erbrecht – Hofnachfolge aktuell

Referentin: Pia-Elena von Alten-Nordheim

Fortbildungs-Nr.: 27246225

Online-Vortrag LIVE 04.09.2025 13:30 Uhr -
19:00 Uhr
5,00h – nach § 15 FAO

Online

Online nehmen Sie einfach und unkompliziert über Ihren Browser an der Fortbildung teil. Mehr Informationen finden Sie in den FAQs.
Merkliste
Reformierte Höfeordnung 2025, Landguterbrecht nach dem BGB, verfahrensrechtliche Besonderheiten in der anwaltlichen Beratungspraxis und aktuelle Rechtsprechung

Die Hofnachfolge ist nach wie vor eines der zentralen Themen im landwirtschaftlichen Erbrecht - mit erheblicher praktischer Relevanz für die anwaltliche Beratung, Gestaltung und Vertretung in erbrechtlichen Auseinandersetzungen mit landwirtschaftlichem Bezug oder vor den Landwirtschaftsgerichten. Die Reform der Höfeordnung 2025 bringt Änderungen mit sich, die Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte, insbesondere Fachanwältinnen und Fachanwälte für Agrar- und Erbrecht, kennen und in ihrer täglichen Beratungspraxis sicher anwenden müssen.

 

Neben der Neuausrichtung der Hofeigenschaft und der Nachfolgeregelungen werfen auch die Schnittstellen zum Landguterbrecht nach § 2049 BGB sowie verfahrensrechtliche Besonderheiten neue Fragestellungen auf.

 

Das Seminar vermittelt kompakt und praxisnah den aktuellen Stand von Gesetzgebung und Rechtsprechung zur Hofnachfolge. Anhand typischer Fallkonstellationen wird das System der nordwestdeutschen Höfeordnung dargestellt und aufgezeigt, wie die Neuregelungen rechtssicher gestaltet und Fallstricke in der Beratung vermieden werden können. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der anwaltlichen Gestaltungspraxis und der gerichtlichen Durchsetzung sowie der Abstimmung mit Notarinnen und Notaren bei Hofübergabeverträgen.

 

Nutzen Sie dieses Seminar, um Ihre Beratung auf den neuesten Stand zu bringen und Ihre Mandantinnen und Mandanten in der komplexen Materie des landwirtschaftlichen Erbrechts zielgerichtet zu begleiten.
 

Die Teilnehmer erhalten eine instruktive Arbeitsunterlage mit allen wichtigen Hinweisen.

 

Mit diesem eLearning-Angebot können Sie den Vortrag live über das eLearning Center verfolgen. Weitere Informationen finden Sie in unseren FAQs zum eLearning.

Pia-Elena von Alten-Nordheim

(mehr Infos)

Regulärer Kostenbeitrag

275,00 € (USt.-befreit)

Ermäßigter Kostenbeitrag

Im Anmeldeformular wird ein ermäßigter Kostenbeitrag für bestimmte Gruppen angezeigt. Soweit zutreffend kann die Ermäßigung dort ausgewählt werden