Die betriebsbedingte Kündigung ist neben der verhaltens- und personenbedingten Arbeitgeberkündigung häufig Gegenstand von Kündigungsschutzverfahren. Dieser Online-Kurs gibt einen Überblick über die typischerweise in einem Kündigungsschutzprozess anfallenden Rechtsprobleme, die beim Streit über eine betriebsbedingte Kündigung auftauchen können. Dabei werden neben den allgemein bei einer Kündigung entstehenden Problemen wie Zugang, Inhalt, Vertretung und Umdeutung die speziellen Rechtsfragen zur Betriebsbedingtheit von Kündigungen erörtert. Dazu gehören Fragen zum dringenden betrieblichen Erfordernis einer betriebsbedingten Kündigung, der unternehmerischen Entscheidung und deren Umsetzung, der Weiterbeschäftigung von Arbeitnehmern auf anderen freien Arbeitsplätzen, der Sozialauswahl, der Berücksichtigung von Leiharbeitern, der Behandlung von Kurzarbeit, der Betriebsratsbeteiligung, der Beweislastverteilung, der rechtlichen Kontrolle durch die Arbeitsgerichte sowie Ausführungen zur außerordentlichen betriebsbedingten Kündigung und der betriebsbedingten Änderungskündigung. Die Ausführungen sind mit einer Vielzahl von arbeitsgerichtlichen Entscheidungen versehen und mit einer Reihe von zitierfähigen Rechtsprechungsnachweisen unterfüttert. Damit kann der Stoff des Kurses in der anwaltlichen Praxis unmittelbar nutzbar gemacht werden.
Aktualisiert im Januar 2024.