web
Sie sind offline. Dies ist eine schreibgeschützte Version der Seite.
close
Sie möchten keine Neuigkeiten rund um das DAI und unsere Fortbildungen verpassen?
>> Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter! <<

Handels- und Gesellschaftsrecht

Veränderungen des Gesellschafterbestandes – Beratung und Vertretung in der anwaltlichen Praxis

Referent: Prof. Dr. Stephan Schmitz-Herscheidt

Fortbildungs-Nr.: 194332

Online-Vortrag LIVE 28.10.2024 13:30 Uhr -
19:00 Uhr
5,00h – nach § 15 FAO
Prospekt

Online

Online nehmen Sie einfach und unkompliziert über Ihren Browser an der Fortbildung teil. Mehr Informationen finden Sie in den FAQs.
Merkliste
Im Rahmen von gesellschaftsrechtlichen Streitigkeiten wird der Rechtsanwalt häufig mit dem Wunsch seines Mandanten konfrontiert, entweder durch Kündigung oder Austritt aus der Gesellschaft auszuscheiden oder den „unliebsamen“ Mitgesellschafter durch Ausschließung oder Einziehung von GmbH-Geschäftsanteilen aus der Gesellschaft zu entfernen. In solchen Fällen stellt sich zunächst die Frage nach den Voraussetzungen, dem Verfahren und schließlich den Rechtsfolgen (insbesondere dem Abfindungsanspruch) eines solchen Vorgehens. Neben den insofern für die verschiedenen Gesellschaftsformen geltenden gesetzlichen Regelungen werden in diesem Seminar auch gesellschaftsvertragliche Gestaltungsmöglichkeiten eingehend erörtert, ferner die Möglichkeiten zur Durchsetzung und Abwehr diesbezüglicher Maßnahmen im Zivilprozess unter Einschluss des einstweiligen Rechtsschutzes. Behandelt wird auch das in diesem Zusammenhang in der Praxis häufig unterschätzte Sonderproblem der zulässigen Reichweite nachvertraglicher Wettbewerbsverbote. Einen weiteren Schwerpunkt des Seminars bilden die Übertragung von Gesellschaftsanteilen unter Lebenden sowie von Todes wegen. Erörtert werden sinnvolle Gestaltungen sowohl der Übertragung selbst als auch ihrer Voraussetzungen im Gesellschaftsvertrag. Bei der Vererbung verdient das in der Praxis häufig notwendige Rechtsinstitut der Testamentsvollstreckung besondere Beachtung.

Teilnehmer erhalten eine instruktive Arbeitsunterlage.
Prof. Dr. Stephan Schmitz-Herscheidt

(mehr Infos)

Regulärer Kostenbeitrag

275,00 € (USt.-befreit)

Ermäßigter Kostenbeitrag

Im Anmeldeformular wird ein ermäßigter Kostenbeitrag für bestimmte Gruppen angezeigt. Soweit zutreffend kann die Ermäßigung dort ausgewählt werden