Bau- und Architektenrecht
Referierende: Dr. Walter Klein, Prof. Dr. Oliver Moufang
Fortbildungs-Nr.: 16246666
Fragen zur Gesamtschuld in Bausachen gehören zum baurechtlichen Alltagsgeschäft. Um hier sicher beraten zu können, müssen sowohl die Strukturen als auch die typischen Fallkonstellationen der Gesamtschuld beherrscht werden. Hierzu gehören das Außen- und Innenverhältnis der Planungs- und Baubeteiligten für Mängel, aber auch für andere Leistungsstörungen wie Verzug oder Nichterfüllung. Dazu hat sich eine über Jahrzehnte entwickelte, ungewöhnlich umfangreiche Kasuistik herausgebildet. Von kleineren, eher kosmetisch wirkenden Korrekturen abgesehen, scheinen die Grundlagen, welcher Planungs- und Baubeteiligte im Außen- wie im Innenverhältnis haftet, weitgehend geklärt. In jüngster Zeit werden jedoch verschiedene, dem Baupraktiker vertraute Haftungsgrundsätze dogmatisch wie auch rechtspolitisch infrage gestellt. Der Online-Vortrag LIVE vermittelt die entsprechenden Kenntnisse unter Berücksichtigung der aktuellen Rechtsprechung.
Die Fortbildung richtet sich an Fachanwältinnen und Fachanwälte für Bau- und Architektenrecht und an alle Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte, die im Bau- und Architektenrecht beratend oder forensisch tätig sind.
Die Teilnehmer erhalten eine instruktive Arbeitsunterlage mit allen wichtigen Hinweisen der erfahrenen Referenten.
Mit diesem eLearning-Angebot können Sie den Vortrag der Referenten live über das Internet verfolgen. In einem moderierten Chat haben Sie außerdem die Möglichkeit, Ihre Fragen an die Referenten zu stellen. In einer übersichtlichen Oberfläche werden die Referenten im Video, dazu die Folien der Präsentation sowie der textbasierte Chat angezeigt.
Regulärer Kostenbeitrag
275,00 € (USt.-befreit)
Ermäßigter Kostenbeitrag
Im Anmeldeformular wird ein ermäßigter Kostenbeitrag für bestimmte Gruppen angezeigt. Soweit zutreffend kann die Ermäßigung dort ausgewählt werden