Zahlreiche Fragestellungen aus unterschiedlichen Rechtsgebieten wirken auf die Gestaltung von Verträgen zur Übertragung von Vermögenswerten ein, und zwar gleichermaßen bei vorweggenommener Erbfolge (Überlassungsverträgen) wie auch bei der Abfassung erbrechtlicher Verfügungen. Das bereits in der Vergangenheit mit großem Erfolg angebotene Tagesseminar dient der praxisorientierten Aufbereitung aktueller Entwicklungen in Rechtsprechung, Gesetzgebung und Lehre. Thematisiert werden nicht nur schenkungsrechtliche, sondern im gleichen Umfang auch pflichtteils-, steuer- und sozialrechtliche sowie vollzugstechnische Fragen. Im Vordergrund steht die Entwicklung praxiserprobter und sicherer Lösungen durch Aufnahme von Textbausteinen und Ganz-Vertragsmustern, die unmittelbar der eigenen kautelarjuristischen Arbeit zur Verfügung stehen. Auch werden Grundzüge und Grundstrukturen herausgearbeitet, sodass das Seminar sich nicht nur an fortgeschrittene Praktiker, sondern auch an Berufsanfänger bzw. in Ausbildung befindliche künftige Berufsträger wendet. Die Darstellung und Erläuterung erfolgt anhand einer umfangreichen Tagungsunterlage, die die neueste Rechtsprechung und Literatur berücksichtigt und als Nachschlagewerk in der notariellen Praxis bestens geeignet ist