„BGH: Sittenwidrigkeit eines Behindertentestaments“ – Unter diesen Schlagworten veröffentlichte die NJW in der ersten Ausgabe des Jahres 2020 den Beschluss des Bundesgerichtshofs vom 24.7.2019 – XII ZB 560/18. Auf den ersten Blick schienen die sicher geglaubten Gestaltungen zum Behinderten- und Bedürftigen-Testament in Gefahr. Bei genauerem Hinsehen stellte sich jedoch heraus, dass der BGH seine Rechtsprechung zur Gestaltung des Behindertentestaments gefestigt hat und die klassische Erbschaftslösung nochmals als sichere und zulässige Gestaltung bestätigt hat.
Der vorliegende Online-Kurs vermittelt die sozial- und erbrechtlichen Grundlagen des Behinderten- und Bedürftigentestaments, beleuchtet Gestaltungsalternativen und bietet aktuelle Musterformulierungen für die Gestaltung an. Mit in den Kurs aufgenommen wurde auch die stiftungsrechtliche Gestaltung (Behindertentestament 2.0).
Der Kurs berücksichtigt insbesondere die gewachsenen Anforderungen an die Ausgestaltung der letztwilligen Verfügungen.
Aktualisiert im Juni 2025.