Sie möchten keine Neuigkeiten rund um das DAI und unsere Fortbildungen verpassen?
>> Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter! <<

Gewerblicher Rechtsschutz

Wie können wir KI schützen? Greift der Urheberrechts- oder Patentschutz?

Referentin: Prof. Dr. Janine Wendt

Fortbildungs-Nr.: 20246196

Online-Vortrag LIVE 21.05.2025 10:00 Uhr -
12:45 Uhr
2,50h – nach § 15 FAO
Prospekt

Online

Online nehmen Sie einfach und unkompliziert über Ihren Browser an der Fortbildung teil. Mehr Informationen finden Sie in den FAQs.
Merkliste

Künstliche Intelligenz (KI) ist eine grundlegende technologische Innovation, die nicht nur die Unternehmenswelt, sondern auch die Gesellschaft und unser Rechtsverständnis verändert. Ihre zunehmende Verbreitung führt zu der Frage, wer für Schäden haftet, die die KI verursacht. Dass Geschädigte effektiven rechtlichen Schutz und Zugang zu Entschädigung erhalten, ist  für die Akzeptabilität von KI-Systemen elementar. Gleichzeitig zeichnet es KI-Systeme aus, dass sie komplexe, intransparente und auch autonome Entscheidungen treffen, die mit den herkömmlichen Haftungsmechanismen nicht immer erfasst werden können.

 

Die Veranstaltung „Die Haftung für KI-Anwendungen im Kontext der Produkthaftung“ widmet sich diesem Rechtsrahmen, der aus der überarbeiteten Produkthaftungsrichtlinie PLD und der KI-Verordnung (AI Act) besteht. Sie nimmt die neuen prozeduralen Regeln (= v.a. Beweiserleichterungen und Offenlegungspflichten) in den Blick und diskutiert schließlich auch die (fehlende) Erforderlichkeit der im Februar 2025 vorerst abgesagten außervertraglichen zivilrechtlichen Haftungsrichtlinie für KI (AILD).

 

Janine Wendt ist Professorin für Bürgerliches Recht und Unternehmensrecht an der Technischen Universität Darmstadt. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen im deutschen und europäischen Gesellschaftsrecht, im Finanzmarktrecht sowie im Recht der Künstlichen Intelligenz. 

 

Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen erhalten eine instruktive Arbeitsunterlage.

 

Mit diesem eLearning-Angebot können Sie den Vortrag live über das eLearning Center verfolgen. In einem moderierten Chat haben Sie außerdem die Möglichkeit, Ihre Fragen an die Referentin zu stellen. In einer übersichtlichen Oberfläche wird die Referentin im Video, die Folien der Präsentation sowie der textbasierte Chat angezeigt. Weitere Informationen finden Sie in unseren FAQs zum eLearning.
 

Prof. Dr. Janine Wendt

(mehr Infos)

Regulärer Kostenbeitrag

135,00 € (USt.-befreit)

Ermäßigter Kostenbeitrag

Im Anmeldeformular wird ein ermäßigter Kostenbeitrag für bestimmte Gruppen angezeigt. Soweit zutreffend kann die Ermäßigung dort ausgewählt werden