web
Sie sind offline. Dies ist eine schreibgeschützte Version der Seite.
close
Sie möchten keine Neuigkeiten rund um das DAI und unsere Fortbildungen verpassen?
Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter!

Bank- und Kapitalmarktrecht

Aktuelles zu Missbrauch im elektronischen Zahlungsverkehr – aktuelle Rechtsentwicklungen und Haftungsfragen

Referent: Prof. Dr. Stefan Werner

Fortbildungs-Nr.: 25258008

Online-Vortrag LIVE Online-Vortrag LIVE Ein Kalendersymbol. 29.04.2026 Uhrzeit der Veranstaltung 13:30 Uhr -
19:00 Uhr
Zeitstunden nach § 15 FAO oder BNotO 5,00h – nach § 15 FAO
Ein Hotelsymbol

Online

Online nehmen Sie einfach und unkompliziert über Ihren Browser an der Fortbildung teil. Mehr Informationen finden Sie in den FAQs.
Veranstaltung zur Merkliste hinzufügen Merkliste

Der Zahlungsverkehr und die damit im Zusammenhang stehende ständige Weiterentwicklung der elektronischen Zahlungsdienstleistungen werfen eine Vielzahl von Rechtsfragen auf. Die unterschiedlichen Funktionsweisen der modernen Zahlungsverfahren machen die fortlaufende rechtliche Anpassung an die technischen Entwicklungen, aber auch an Rechtsprechung und Rechtsetzung erforderlich. Dabei ist vor allem auch den Umständen Rechnung zu tragen, dass kaum ein vollständiger Schutz gegen den Missbrauch und andere kriminelle Angriffe erreicht werden kann, selbst wenn die technischen Voraussetzungen dafür vorliegen. In diesen Fällen ist aufgrund der teils beträchtlichen finanziellen Folgen kompetente Beratung und angemessenes Handeln von Anwaltsseite erforderlich. Daran knüpft die Veranstaltung an und vermittelt die erforderlichen rechtlichen Grundlagen für die anwaltliche Praxis. Der erfahrene Referent gibt einen Überblick über die elektronischen Zahlungsverfahren und die diesen zugrundeliegenden rechtlichen Regelungen. Die Umsetzung der Zweiten EU-Zahlungsdiensterichtlinie und deren Konsequenzen für den elektronischen Zahlungsverkehr werden im Einzelnen beleuchtet. Die aktuellen Regelungen des Zahlungsdiensterechts führen in weiten Bereichen dazu, dass die besonderen Risiken des elektronischen Zahlungsverkehrs von den Zahlungsdienstleistern zu tragen sind, ohne dass dies aber zu einer vollständigen Entlastung der Zahlungsdienstnutzer führen würde. Der Referent erläutert in diesem Zusammenhang die verschiedenen Arten des Missbrauchs und des Missbrauchsrisikos unter Dar¬stellung der gesetzlichen Haftungsregeln und zeigt ferner die Beweislastrisiken für alle Beteiligten auf.

Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen erhalten eine instruktive Arbeitsunterlage.

Mit diesem eLearning-Angebot können Sie den Vortrag live über das eLearning Center verfolgen. In einem moderierten Chat haben Sie außerdem die Möglichkeit, Ihre Fragen an den Referenten zu stellen. In einer übersichtlichen Oberfläche wird der Referent im Video, die Folien der Präsentation sowie der textbasierte Chat angezeigt. Weitere Informationen finden Sie in unseren FAQs zum eLearning.
 

Profilbild von Stefan Werner
Prof. Dr. Stefan Werner

(mehr Infos)

Regulärer Kostenbeitrag

305,00 € (USt.-befreit)