Sozialrecht, Arbeitsrecht
Referent: Dr. Andreas Schönhöft
Fortbildungs-Nr.: 04246552
Online
Online nehmen Sie einfach und unkompliziert über Ihren Browser an der Fortbildung teil. Mehr Informationen finden Sie in den FAQs.Die neue Attraktivität der Arbeit als Rentner wirft zahlreiche rechtliche Fragen auf. Die Beschäftigung von Rentnern ist in den letzten Jahren aufgrund des sich vergrößernden Fachkräftemangel für viele Unternehmen bereits tägliche Praxis geworden. Nach wie vor bestehen für Arbeitgeber hierfür rechtliche Hürden, insbesondere bei der Befristung dieser Beschäftigung. Aktuell wird gesetzlich bereits die Beschäftigung von Rentnern durch den Wegfall der Hinzuverdienstgrenzen gefördert. Die aktuelle Bundesregierung will weiter die Attraktivität für Rentner erhöhen und plant eine Vereinfachung der Befristung und eine sogenannte "Aktivrente" ab 2026, die es Rentnern ermöglicht, bis zu 2.000 Euro monatlich steuerfrei neben ihrer gesetzlichen Rente zu verdienen. Durch die erhöhte Attraktivität werden Arbeitnehmer in Zukunft möglicherweise den Hinzuverdienst sogar vom Arbeitgeber einfordern und damit neue rechtliche Fragestellungen eröffnen. In dem Seminar werden die Möglichkeiten der Rentnerbeschäftigung nach der aktuellen und zukünftigen Gesetzeslage dargestellt und die möglichen Auswirkungen auf die Unternehmenspraxis. Dabei wird insbesondere ein Blick das sog. Doppelverdienermodel, auf die Wirksamkeit von arbeitsvertraglichen Rentenklausel und die Frage der Altersdiskriminierung bei Nichtbeschäftigung von Rentnern genommen.
Teilnehmer erhalten eine instruktive Arbeitsunterlage mit allen wichtigen Hinweisen des Referenten.
Regulärer Kostenbeitrag
135,00 € (USt.-befreit)
Ermäßigter Kostenbeitrag
Im Anmeldeformular wird ein ermäßigter Kostenbeitrag für bestimmte Gruppen angezeigt. Soweit zutreffend kann die Ermäßigung dort ausgewählt werden