web
Sie sind offline. Dies ist eine schreibgeschützte Version der Seite.
close
Sie möchten keine Neuigkeiten rund um das DAI und unsere Fortbildungen verpassen?
Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter!

Erbrecht

Praktisch relevante Schnittstellen des Erbrechts zum Familienrecht einschließlich internationaler Bezüge

Referierende: Dr. Kerstin Niethammer-Jürgens, Dr. Ezra Zivier

Fortbildungs-Nr.: 14257454

Online-Vortrag LIVE Online-Vortrag LIVE Ein Kalendersymbol. 25.03.2026 Uhrzeit der Veranstaltung 13:30 Uhr -
19:00 Uhr
Zeitstunden nach § 15 FAO oder BNotO 5,00h – nach § 15 FAO
Ein Hotelsymbol

Online

Online nehmen Sie einfach und unkompliziert über Ihren Browser an der Fortbildung teil. Mehr Informationen finden Sie in den FAQs.
Veranstaltung zur Merkliste hinzufügen Merkliste

 

In der Fortbildung werden Schnittstellen des Erbrechts zum Familienrecht im deutschen Recht sowie die Bezüge zum internationalen Recht behandelt. Dabei werden die Referenten insbesondere auf die Fälle und Konstellationen eingehen, denen in der täglichen Rechtspraxis große Bedeutung zukommt. 


Im ersten Teil wird Herr Dr. Zivier die Systematik der deutschen gesetzlichen Regelungen einschließlich aktueller Rechtsprechung darstellen. Dabei wird der Referent auf die folgenden Themenbereiche eingehen:

1.    Erbrechtliche Bezüge der Einschränkung der Vertretungsmacht für Minderjährige und Betreute
2.    Erbrechtliche Bezüge zum Sorgerecht, Güterecht und Unterhaltsrecht
3.    Erbrechtliche Auswirkung des Ehescheidungsverfahrens

 

In dem zweiten Teil werden beide Referenten die vorstehenden Themen aufgreifen und vertiefen, wobei sie auch grenzüberschreitende Sachverhalte in den Blick nehmen. Es werden folgende Themen besprochen werden.

1.    Eheverträge und Erbrecht 
2.    Abstammungsrecht und Erbrecht (Übergang zum zweiten Teil der Fortbildung) 
3.    Das deutsche Kindschaftsrecht – auch im internationalen Kontext unter Berücksichtigung der Brüssel IIb-VO, KSÜ

 

Im dritten Teil wird Frau Dr. Niethammer-Jürgens die nachfolgenden Themen behandeln, wobei der Schwerpunkt auf Fällen mit Auslandsbezug liegen wird:
1.    Die erbrechtlichen Auswirkungen des Ehescheidungsverfahrens - auch mit grenzüberschreitendem Bezug
2.    Güterrecht - auch mit grenzüberschreitendem Bezug unter Berücksichtigung der EuGüVO
3.    Abstammung - einschließlich deren internationalen Bezüge, Art. 19, 20 EGBGB
4.    Vertragsgestaltungen (auch international) – aus der Sicht der anwaltlichen Praxis

 

Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen erhalten eine instruktive Arbeitsunterlage.

Mit diesem eLearning-Angebot können Sie den Vortrag live über das eLearning Center verfolgen. In einem moderierten Chat haben Sie außerdem die Möglichkeit, Ihre Fragen an die Referenten zu stellen. In einer übersichtlichen Oberfläche wird die Referentin im Video, die Folien der Präsentation sowie der textbasierte Chat angezeigt. Weitere Informationen finden Sie in unseren FAQs zum eLearning.
 

Profilbild von Ezra Zivier
Dr. Ezra Zivier

(mehr Infos)

Profilbild von Kerstin Niethammer-Jürgens
Dr. Kerstin Niethammer-Jürgens

(mehr Infos)

Regulärer Kostenbeitrag

305,00 € (USt.-befreit)

Ermäßigter Kostenbeitrag

Im Anmeldeformular wird ein ermäßigter Kostenbeitrag für bestimmte Gruppen angezeigt. Soweit zutreffend kann die Ermäßigung dort ausgewählt werden