Migrationsrecht
Referent: Franz Wilhelm Dollinger
Fortbildungs-Nr.: 33246429
In den zurückliegenden Monaten sind im Migrationsrecht sowohl in prozessualer als auch in formell- und materiell-rechtlicher Hinsicht zahlreiche relevante höchstrichterliche Entscheidungen ergangen, deren Durchdringung einem Fachanwalt die Beratungspraxis wesentlich erleichtert. Der Intensivkurs arbeitet die wichtigsten neuen Leitentscheidungen sowohl aus dem Asyl- als auch dem Ausländerrecht auf und nutzt sie, um grundlegende Weichenstellungen in diesen komplexen Rechtsgebieten gemeinsam zu erörtern und transparent zu machen.
In den Blick genommen werden insbesondere Entscheidungen des EuGH, BVerwG sowie von BVerfG und EGMR. Abschließend werden die beim BVerwG anhängigen Revisionsverfahren sowie ausgewählte beim EuGH anhängige Vorabentscheidungsverfahren vorgestellt.
Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen erhalten eine instruktive Arbeitsunterlage.
Mit diesem eLearning-Angebot können Sie den Vortrag live über das eLearning Center verfolgen. In einem moderierten Chat haben Sie außerdem die Möglichkeit, Ihre Fragen an den Referenten zu stellen. In einer übersichtlichen Oberfläche wird der Referent im Video, die Folien der Präsentation sowie der textbasierte Chat angezeigt. Weitere Informationen finden Sie in unseren FAQs zum eLearning.
Regulärer Kostenbeitrag
275,00 € (USt.-befreit)
Ermäßigter Kostenbeitrag
Im Anmeldeformular wird ein ermäßigter Kostenbeitrag für bestimmte Gruppen angezeigt. Soweit zutreffend kann die Ermäßigung dort ausgewählt werden