Familienrecht
Referent: Lars Mückner
Fortbildungs-Nr.: 09246210
Der Mandant, der seine Anwältin aufsucht, kann sich um seine Angelegenheiten noch kümmern. Die Fähigkeit zur Selbstfürsorge ist allerdings keine dauerhafte Gegebenheit. Durch Krankheit oder Behinderung kann sie verloren gehen.
Die eigenhändige Fürsorge für den Fall, dass die Entscheidungsfähigkeit verloren geht, nimmt in der Beratungspraxis eine immer größere Rolle ein.
Die anwaltliche Begleitung durch Beratung, aber auch im forensischen Verfahren als Prozessvertreter oder Verfahrenspfleger wird durch einen verstehender Überblick über die Institute der eigenhändigen Fürsorge für den Fall der Entscheidungsunfähigkeit erleichtert.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten eine instruktive Arbeitsunterlage.
Mit diesem eLearning-Angebot können Sie den Vortrag live über das eLearning Center verfolgen. In einem moderierten Chat haben Sie außerdem die Möglichkeit, Ihre Fragen an den Referenten zu stellen. In einer übersichtlichen Oberfläche wird der Referent im Video, die Folien der Präsentation sowie der textbasierte Chat angezeigt. Weitere Informationen finden Sie in unseren FAQs zum eLearning.
Regulärer Kostenbeitrag
135,00 € (USt.-befreit)
Ermäßigter Kostenbeitrag
Im Anmeldeformular wird ein ermäßigter Kostenbeitrag für bestimmte Gruppen angezeigt. Soweit zutreffend kann die Ermäßigung dort ausgewählt werden