Sie möchten keine Neuigkeiten rund um das DAI und unsere Fortbildungen verpassen?
>> Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter! <<

Verwaltungsrecht

Beamtenrecht im September – aktuelle Entwicklungstendenzen in ausgewählten Bereichen – Teil 1

Referent: Prof. Dr. Michael Kawik

Fortbildungs-Nr.: 064194

Online-Vortrag LIVE 30.09.2024 10:00 Uhr -
12:45 Uhr
2,50h – nach § 15 FAO
Prospekt

Online

Online nehmen Sie einfach und unkompliziert über Ihren Browser an der Fortbildung teil. Mehr Informationen finden Sie in den FAQs.
Merkliste
Zu den Herausforderungen des Stellenbesetzungsverfahrens im öffentlichen Dienst mit besonderem Augenmerk auf das Beamtenrecht

Die Einstellung im öffentlichen Dienst und insbesondere im Beamtenverhältnis erscheint vielen Bewerbern – insbesondere vor dem Hintergrund der großen persönlichen Sicherheit – besonders erstrebenswert. Ist diese Hürde jedoch überwunden, so ist es den Ausgewählten ein großes Anliegen, eine erfolgreiche Karriere mit möglichst vielen Beförderungen zu machen. Das Stellenbesetzungsverfahren im öffentlichen Dienst ist aber mit besonders vielen Besonderheiten verbunden und Gegenstand zahlreicher gerichtlicher Auseinandersetzungen.  Die Auswahl enthält zahlreiche rechtliche Herausforderungen, die in vielen Fällen Entscheidungen der Verwaltung angreifbar machen können. 

In diesem Seminar sollen u.a. diese Besonderheiten näher beleuchtet werden:

  • Grundsätze der Personalauswahl nach den Vorstellungen des Gesetzgebers und der Verwaltung

  • Bestenauslese und Beurteilung als Hauptauswahlmittel

  • Begründung des Beamtenverhältnisses

  • Stellenbesetzungsverfahren im Überblick

  • Abbruch des Stellenbesetzungsverfahrens

  • Stellenausschreibung und Verzicht auf diese

  • Besondere Konstellationen im Rahmen der Stellenbesetzung

  • Auswahlverfahren in der Krisensituation

  • Ausschreibung, Vorstellungsgespräche, Bewährungszeit

  • Konkurrenz von Beamten um Dienstposten

  • Statusübergreifende Auswahlverfahren: Konkurrenzen zwischen Beamten und Tarifbeschäftigten um förderliche Stellen

  • Auswahlentscheidung

  • Konkurrentenrechtsstreit (neue Entwicklungen und Tendenzen in der Rechtsprechung) 

Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen erhalten eine instruktive Arbeitsunterlage.

Mit diesem eLearning-Angebot können Sie den Vortrag live über das eLearning Center verfolgen. In einem moderierten Chat haben Sie außerdem die Möglichkeit, Ihre Fragen an den Referenten zu stellen. In einer übersichtlichen
Oberfläche wird der Referent im Video, die Folien der Präsentation sowie der textbasierte Chat angezeigt.

Prof. Dr. Michael Kawik

(mehr Infos)

Regulärer Kostenbeitrag

135,00 € (USt.-befreit)

Ermäßigter Kostenbeitrag

Im Anmeldeformular wird ein ermäßigter Kostenbeitrag für bestimmte Gruppen angezeigt. Soweit zutreffend kann die Ermäßigung dort ausgewählt werden