Sie möchten keine Neuigkeiten rund um das DAI und unsere Fortbildungen verpassen?
>> Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter! <<

Sozialrecht, Arbeitsrecht

BEM (Betriebliches Eingliederungsmanagement) intensiv für Arbeitgeber und Arbeitnehmer

Referentin: Angela Huber

Fortbildungs-Nr.: 044384

Online-Vortrag LIVE 25.11.2024 13:00 Uhr -
18:30 Uhr
5,00h – nach § 15 FAO
Prospekt

Online

Online nehmen Sie einfach und unkompliziert über Ihren Browser an der Fortbildung teil. Mehr Informationen finden Sie in den FAQs.
Merkliste

In Zeiten geburtenschwacher Jahrgänge und alternder Belegschaften stellt die Erkrankung von Arbeitnehmer*innen für Arbeitgeber*innen eine große Herausforderung dar. Ein BEM-Verfahren nach § 167 Abs. 2 SGB IX (BEM) kann nicht nur zur Verringerung der Arbeitsfähigkeitszeiten beitragen und die mit dem krankheitsbedingten Ausfall verbundenen betrieblichen und finanziellen Belastungen des Arbeitgebers vermindern, auch Arbeitnehmer können über ein BEM Verfahren nach einer Erkrankung früher wieder ins Arbeitsleben integriert werden. Hierfür können Arbeitnehmer auch finanzielle Unterstützungsleistungen durch die Rehabilitationsträger und die Inklusionsämter genutzt werden, die im Seminar dargestellt werden.

Das Seminar zeigt auf, in welchen Situationen des Arbeitslebens ein BEM-Verfahren sinnvoll oder sogar, z.B. vor Ausspruch einer krankheitsbedingten Kündigung oder vor einer Klage auf leidensgerechte Beschäftigung, zur Vermeidung rechtlicher Nachteile für Arbeitgeber geboten ist.

Neben der Behandlung aller rechtlich relevanten Fragestellungen im Bereich des BEM, unter Berücksichtigung der aktuellen Rechtsprechung, gibt das Seminar auch einen Überblick über die Regelung zum Kranken- und Arbeitslosengeld. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Darstellung eines BEM-Verfahrens in der betrieblichen Praxis anhand eines ausführlichen BEM-Ablaufplans mit konkreten Verfahrensschritten und Zuständigkeiten sowie zahlreichen Beispielen.

Die Referentin bringt durch ihre langjährige Erfahrung als Arbeitsrechtlerin, Fachanwältin für Sozialrecht und als Disability Managerin (Fallmanagerin im BEM) große praktische Erfahrungen in ihre Vorträge ein. Die Teilnehmer erhalten eine aktuelle Arbeitsunterlage mit ausführlicher Darstellung der aktuellen Rechtsprechung, wichtigen Praxistipps und eines BEM Ablaufplans.

Angela Huber

(mehr Infos)

Regulärer Kostenbeitrag

275,00 € (USt.-befreit)

Ermäßigter Kostenbeitrag

Im Anmeldeformular wird ein ermäßigter Kostenbeitrag für bestimmte Gruppen angezeigt. Soweit zutreffend kann die Ermäßigung dort ausgewählt werden