Sie möchten keine Neuigkeiten rund um das DAI und unsere Fortbildungen verpassen?
>> Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter! <<

Arbeitsrecht, Handels- und Gesellschaftsrecht

Unternehmen im Wandel: Arbeitsrechtliche Praxisschwerpunkte in der Umstrukturierung

Referentin: Dr. Susanna Stöckert

Fortbildungs-Nr.: 01246696

Online-Vortrag LIVE 26.06.2025 13:00 Uhr -
18:30 Uhr
5,00h – nach § 15 FAO
Prospekt

Online

Online nehmen Sie einfach und unkompliziert über Ihren Browser an der Fortbildung teil. Mehr Informationen finden Sie in den FAQs.
Merkliste

Deutschland steht vor großen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen. Digitalisierung, Fachkräftemangel und globaler Wettbewerb erfordern von Unternehmen eine stetige Anpassung – oft in Form von Umstrukturierungen. Doch Umstrukturierungen beginnen viel früher, als viele denken: Sie sollten nicht erst dann angestoßen werden, wenn ein Unternehmen tief in der Krise steckt.

 

In diesem Vortrag beleuchtet die versierte Referentin die arbeitsrechtlichen Praxisschwerpunkte während der zentralen Phasen einer Umstrukturierung – von der Vorbereitungs- und Planungsphase über die Durchführung von Verhandlungen mit Gewerkschaften und Betriebsräten bis hin zur Umsetzung. Dabei liegt der Fokus nicht nur auf den rechtlichen Rahmenbedingungen, sondern auch auf Verhandlungsstrategien und Taktiken, die sowohl für Arbeitgeber als auch für Betriebsräte und Mitarbeiter von Bedeutung sind.

 

Der Vortrag bietet praxisnahe Einblicke, wie Unternehmen im Zusammenspiel mit den Arbeitnehmervertretern Umstrukturierungen vorausschauend und rechtssicher gestalten können – ein entscheidender Baustein, um langfristig erfolgreich zu bleiben.

 

Teilnehmer erhalten eine instruktive Arbeitsunterlage mit allen wichtigen Hinweisen.

Dr. Susanna Stöckert

(mehr Infos)

Regulärer Kostenbeitrag

275,00 € (USt.-befreit)

Ermäßigter Kostenbeitrag

Im Anmeldeformular wird ein ermäßigter Kostenbeitrag für bestimmte Gruppen angezeigt. Soweit zutreffend kann die Ermäßigung dort ausgewählt werden