web
Sie sind offline. Dies ist eine schreibgeschützte Version der Seite.
close
Sie möchten keine Neuigkeiten rund um das DAI und unsere Fortbildungen verpassen?
>> Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter! <<

Arbeitsrecht

Erfolgreiche Prozessführung im Arbeitsrecht 2025: Vergleich – Präklusion – Berufungsverfahren

Referent: Werner Ziemann

Fortbildungs-Nr.: 01246257

Online-Vortrag LIVE Online-Vortrag LIVE Ein Kalendersymbol. 17.12.2025 Uhrzeit der Veranstaltung 13:00 Uhr -
18:30 Uhr
Zeitstunden nach § 15 FAO oder BNotO 5,00h – nach § 15 FAO
Prospekt als PDF öffnen Prospekt Ein Hotelsymbol

Online

Online nehmen Sie einfach und unkompliziert über Ihren Browser an der Fortbildung teil. Mehr Informationen finden Sie in den FAQs.
Veranstaltung zur Merkliste hinzufügen Merkliste
Der Referent führt beim Deutschen Anwaltsinstitut seit Jahren bundesweit die Veranstaltungsreihe „Arbeitsrecht aktuell“ durch, die im Wesentlichen auf die Vermittlung des aktuellen materiellen Arbeitsrechts nach Maßgabe der obergerichtlichen und höchstrichterlichen Rechtsprechung ausgerichtet ist. Für die forensisch tätigen Juristinnen und Juristen genügt dies jedoch nicht. Die Fixierung der anwaltlichen Tätigkeit auf das materielle Recht führt nicht selten zum Unterliegen im arbeitsgerichtlichen Verfahren aus prozessrechtlichen Gründen. Das Ignorieren prozessrechtlicher Vorgaben und „untaktisches Umgehen mit dem Gericht“ ziehen vermeidbare Nachteile nach sich. In der Veranstaltung werden typische prozessrechtliche Fehlerquellen aufgezeigt und Wege durch die Klippen des arbeitsgerichtlichen Verfahrens gewiesen. Neben den genannten Themen wird die aktuelle höchstrichterliche Rechtsprechung zu prozessrechtlichen Fragen dargestellt. Die Veranstaltung richtet sich an alle auf dem Gebiet des Individualarbeitsrechts forensisch tätigen Juristinnen und Juristen. 
 
Behandelt werden die folgenden Themen:
 
  • Probleme und Gefahren beim Prozessvergleich (Abfindung, Arbeitspapiere, Arbeitsvergütung/Verzugsvergütung, Ausgleichsklausel, Befristung durch Vergleich, Betriebliche Altersversorgung, Freistellungsvereinbarung, Insolvenz, Tatsachenvergleich, Turboklausel, Wettbewerbsverbot, Wiedereinstellungsanspruch, Widerrufsvergleich),
  • Zurückweisung verspäteten Vortrags
  • Fehlerquellen in den Instanzen
 
Die Teilnehmer erhalten eine umfangreiche Arbeitsunterlage.
 
 
Profilbild von Werner Ziemann
Werner Ziemann

(mehr Infos)

Regulärer Kostenbeitrag

275,00 € (USt.-befreit)

Ermäßigter Kostenbeitrag

Im Anmeldeformular wird ein ermäßigter Kostenbeitrag für bestimmte Gruppen angezeigt. Soweit zutreffend kann die Ermäßigung dort ausgewählt werden