Mediation u. außergerichtl. Konfliktbeilegung
Referent: Dr. Thomas Lapp
Fortbildungs-Nr.: 28246149
Ausbildung und Durchführung von Mediationen sind im Mediationsgesetz geregelt, womit sich die Mediation von den anderen außergerichtlichen Streitbeilegungsverfahren (außer der Schiedsgerichtsbarkeit) unterscheidet. Daneben ist das anwaltliche Berufsrecht zu berücksichtigen. Zudem wurden zur Förderung der Mediation Regelungen in verschiedenen Bereichen erlassen. Die Mediation sucht nicht nach der juristisch richtigen Lösung eines Konflikts, sondern strebt die einvernehmliche Klärung mit Blick in die Zukunft an. Rechtsfragen spielen dennoch auch in Mediationen eine Rolle. Rechtsfragen sind für die Beurteilung der Handlungsoptionen der Parteien relevant. In manchen Situationen stellt sich die Frage wann und wie rechtliche Aspekte in die Mediation eingebracht werden können bzw. müssen. Gerade auch die Abschlussvereinbarung muss sich im Rahmen des geltenden Rechts bewegen. Ziel der Veranstaltung ist, den Teilnehmenden das Recht der Mediation und die Rolle des Rechts bei der Konfliktlösung in der Mediation darzustellen und gemeinsam Grenzfragen zu erörtern.
Diese Veranstaltung richtet sich an Rechtsanwälte, Mediatoren und alle, die sich für die rechtlichen Aspekte der Mediation interessieren. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich umfassend zu informieren und Ihr Wissen zu erweitern.
Regulärer Kostenbeitrag
135,00 € (USt.-befreit)