Das minderjährige Kind wird volljährig – mit diesem Satz wird eine bunte Palette von Problemen angesprochen, die in der familienrechtlichen Praxis nicht nur eine Menge Arbeit der Rechtsanwältin und des Rechtsanwalts auslösen, sondern auch erhebliche Haftungsfallen bereithalten. Der Online-Kurs soll hierfür praktische Hilfestellungen bieten und helfen, dieses „unsichere Fahrwasser“ sicher zu durchlaufen. Es werden zuerst die praxisrelevanten verfahrensrechtlichen Aspekte speziell aus der Sicht der jeweiligen Verfahrensbeteiligten intensiv beleuchtet und sodann die materiellrechtlichen Fragen des Volljährigenunterhaltes umfassend erörtert.
Aktualisiert im Februar 2025.