Sie möchten keine Neuigkeiten rund um das DAI und unsere Fortbildungen verpassen?
>> Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter! <<

Agrarrecht, Erbrecht

Das landwirtschaftliche Sondererbrecht, insbesondere die nordwestdeutsche Höfeordnung, das Landguterbrecht des BGB und das Zuweisungsverfahren nach dem Grundstücksverkehrsgesetz

Referierende: Hubertus Schmitte, Jutta Sieverdingbeck-Lewers

Fortbildungs-Nr.: 274064

Online-Vortrag LIVE 07.03.2024 13:30 Uhr -
19:00 Uhr
5,00h – nach § 15 FAO
Prospekt

Online

Online nehmen Sie einfach und unkompliziert über Ihren Browser an der Fortbildung teil. Mehr Informationen finden Sie in den FAQs.
Merkliste
Die Fortbildung richtet sich an Fachanwältinnen und Fachanwälte für Agrarrecht und/oder Erbrecht und an Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte, die im Agrarrecht oder Erbrecht beratend oder forensisch tätig sind. Es werden die grundlegende Systematik und Aufbau und Unterschiede des Landguterbrechts, des gerichtlichen Zuweisungsverfahrens nach Grundstücksverkehrsgesetz und der Höfeordnung sowie verfahrensrechtliche Besonderheiten des Agrarrechts unter enger Bezugnahme auf die gesetzlichen Vorschriften erläutert, um auf dieser Grundlage aktuelle Probleme zu beleuchten. Der Referent ist Rechtsanwalt, Fachanwalt für Erbrecht, Fachanwalt für Agrarrecht, zertifizierter Mediator und Justitiar des Westfälisch-Lippischen Landwirtschaftsverbandes e.V. in Münster. Er ist seit über 28 Jahren im Agrar- und Erbrecht tätig mit Schwerpunkt im Höferecht. Die Referentin ist Rechtsanwältin und Notarin, Fachanwältin für Agrarrecht, Fachanwältin für Erbrecht. Sie ist seit Beginn ihrer Tätigkeit spezialisiert auf dem Gebiet des Erbrechts, insbesondere dem Gebiet des landwirtschaftlichen Erbrechts, einschließlich der Höfeordnung. Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen erhalten eine instruktive Arbeitsunterlage. Mit diesem eLearning-Angebot können Sie den Vortrag live über das eLearning Center verfolgen. In einem moderierten Chat haben Sie außerdem die Möglichkeit, Ihre Fragen an den Referenten zu stellen. In einer übersichtlichen Oberfläche wird der Referent im Video, die Folien der Präsentation sowie der textbasierte Chat angezeigt. Weitere Informationen finden Sie in unseren FAQs zum eLearning.

Pause 15:30 - 15:45 Uhr

Pause 17:15 - 17:30 Uhr

Jutta Sieverdingbeck-Lewers

(mehr Infos)

Hubertus Schmitte

(mehr Infos)

Regulärer Kostenbeitrag

275,00 € (USt.-befreit)

Ermäßigter Kostenbeitrag

Im Anmeldeformular wird ein ermäßigter Kostenbeitrag für bestimmte Gruppen angezeigt. Soweit zutreffend kann die Ermäßigung dort ausgewählt werden