Sie möchten keine Neuigkeiten rund um das DAI und unsere Fortbildungen verpassen?
>> Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter! <<

Familienrecht

Bilanzierungs- und steuerrechtliche Brennpunkte im Familienrecht

Referierende: Sophia Merzapour, LL.M., Paul Wesseler

Fortbildungs-Nr.: 094638

Online-Vortrag LIVE 09.12.2024 13:30 Uhr -
19:00 Uhr
5,00h – nach § 15 FAO
Prospekt

Online

Online nehmen Sie einfach und unkompliziert über Ihren Browser an der Fortbildung teil. Mehr Informationen finden Sie in den FAQs.
Merkliste

Bilanzierungsnormen und steuerrechtliche Vorschiften stellen anwaltliche Beraterinnen und Berater im Familienrecht in ihrer Mandatsarbeit oftmals vor Probleme.
 
„Rückstellungen“, „passive latente Steuern“ und „Einnahmenüberschussrechnung nach § 4 Abs. 3 EstG“ sind exemplarische Begriffe mit denen Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte auf einmal konfrontiert werden. Oft fällt es nicht leicht in dem „Dschungel“ an Fachbegriffen den Überblick zu behalten und die bestmöglichen Empfehlungen für Mandantinnen und Mandaten auszusprechen. Anlassbezogene Bilanzkosmetik bis hin zu einfachen „Taschenspielertricks“ erschweren zudem den Blick auf die tatsächlichen wirtschaftlichen Verhältnisse.
 
Der Online-Vortrag LIVE setzt genau an dieser Stelle an und soll einen einfachen Einstieg in die Bilanzierung und die steuerlichen Grundlagen bieten. Nach einem kurzen theoretischen Einstieg soll anhand einfacher Praxisfälle das notwendige Wissen vermittelt und gleichzeitig konkrete Hilfestellungen gegeben werden.
 
Schwerpunkte des Vortrags sind:

  • Grundlagen Bilanzierung und Steuerecht für das Familienrecht
  • „Taschenspielertricks“ erkennen
  • Steuerbilanz und latente Ertragsteuern
  • Überleitung unterhaltsrelevantes Einkommen
  • Die optimale Anforderungsliste
  • Praxisfälle

Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen erhalten eine instruktive Arbeitsunterlage.

Mit diesem eLearning-Angebot können Sie den Vortrag live über das eLearning Center verfolgen. In einem moderierten Chat haben Sie außerdem die Möglichkeit, Ihre Fragen an die Referenten zu stellen. In einer übersichtlichen Oberfläche werden die Referenten im Video, die Folien der Präsentation sowie der textbasierte Chat angezeigt. Weitere Informationen finden Sie in unseren FAQs zum eLearning.
Paul Wesseler

(mehr Infos)

Sophia Merzapour, LL.M.

(mehr Infos)

Regulärer Kostenbeitrag

275,00 € (USt.-befreit)

Ermäßigter Kostenbeitrag

Im Anmeldeformular wird ein ermäßigter Kostenbeitrag für bestimmte Gruppen angezeigt. Soweit zutreffend kann die Ermäßigung dort ausgewählt werden