web
Sie sind offline. Dies ist eine schreibgeschützte Version der Seite.
close
Sie möchten keine Neuigkeiten rund um das DAI und unsere Fortbildungen verpassen?
Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter!

Fortbildung im Sportrecht gemäß § 15 FAO

Die Fortbildungsveranstaltungen im Sportrecht berücksichtigen die spezifisch sportrechtlichen Fragestellungen. Ganzjährig bietet das DAI eine Vielzahl von praxisrelevanten Seminaren zur Weiterbildung an. Die Bandbreite der Themen umfasst dabei unter anderem: Das selbst gesetzte Recht der Sportverbände im Rahmen der Verbandsautonomie; Verfahren in den den unterschiedlichen Instanzen der Sportgerichtsbarkeit; Vereinsrecht; Gemeinnützigkeit von Sportvereinen und Verbänden in der Beratungspraxis; Vermarktungsrecht bei Sportveranstaltungen; Besteuerung von Sportvereinen; Kartell- und gesellschaftsrechtliche Probleme des Sportrechts; Sportarbeitsrecht; Strafrecht in Sport, insbesondere bei Doping im Profisport; Versicherungsschutz bei Sportunfällen.

Fachinstitutsleitung

Profilbild von Dr. Thomas Durchlaub

Dr. Thomas Durchlaub, MBA

Rechtsanwalt und Notar

Mediator

Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht

Fachanwalt für Steuerrecht

Bochum

Filter

Live
Selbststudium
Besondere Formate
Arbeitsrecht

Update Sportarbeitsrecht – Schwerpunkt Spieler-/Trainertransfers

Dr. Johan-Michel Menke,
Dr. Robin Christian Steden
11.12.2025 | 5,0 Zeitstunden Online-Live
Details & Anmeldung

Online-Fortbildung im Sportrecht mit Schnittstellen zu anderen Fachinstituten

Da das Sportrecht vor allem eine Schnittstellen-Materie ist, sind auch die Fortbildungsveranstaltungen des DAI in diesem Bereich häufig interdisziplinär ausgerichtet und finden zum Beispiel in Kooperation mit den Fachinstituten für Arbeitsrecht, Handels- und Gesellschaftsrecht, Strafrecht, insbesondere in Bezug auf Doping, sowie Versicherungsrecht statt. Der Fokus der Veranstaltungen liegt dabei entweder auf Spezialproblemen einzelner Sportarten oder auf allgemeinen sporttypischen Fragestellungen.