Das Deutsche Anwaltsinstitut e. V.
Das Deutsche Anwaltsinstitut e. V. (DAI) ist die gemeinnützige Aus- und Fortbildungseinrichtung von Bundesrechtsanwaltskammer, Bundesnotarkammer, Rechtsanwaltskammern und Notarkammern. Seit nunmehr 70 Jahren fördert das DAI die Aus- und Fortbildung der Rechtsanwälte und Notare sowie deren Nachwuchses auf allen Rechtsgebieten. Die Förderung der Referendarausbildung, die Förderung der Aus- und Fortbildung der Mitarbeitenden von Rechtsanwälten und Notaren, die Förderung von Wissenschaft und Forschung, insbesondere in den für Rechtsanwälte und Notare relevanten Rechtsgebieten sind weitere wichtige Bestandteile unserer Bildungsaktivitäten.
Die Ziele werden verwirklicht insbesondere durch die Durchführung von Aus- und Fortbildungsveranstaltungen, auch in Kooperation mit den Rechtsanwaltskammern und Notarkammern, sowie durch die Durchführung der Rechtsfortbildung und wissenschaftlichen Diskussion sich widmenden Fach- und Jahresarbeitstagungen.
Unsere Qualität – Ihr Erfolg!
In den 27 Fachinstituten des DAI finden jedes Jahr ca. 1.000 Veranstaltungen zu grundlegenden wie aktuellen Themen statt, häufig in Kooperation mit Rechtsanwaltskammern oder Notarkammern. Ob in den prominent besetzten Jahresarbeitstagungen, den Fachanwaltslehrgängen, Seminaren, Workshops, Events zu Spezialthemen oder den flexiblen eLearning-Angeboten – für jede Veranstaltung gilt der Anspruch des DAI, mit qualifizierten Referenten neuestes und praxisgerechtes Wissen in modernen Lernstrukturen zu vermitteln. Hierfür bieten die eigenen Ausbildungscenter in Bochum, Berlin und Heusenstamm (bei Frankfurt am Main) die ideale Umgebung. Zusätzlich richten wir bundesweit Seminare und Tagungen an weiteren attraktiven Veranstaltungsorten aus. Hochwertige Seminarunterlagen sorgen für einen hohen Nutzen weit über die eigentliche Veranstaltung hinaus.
Der hohe Standard aller unserer Ausbildungsangebote wird durch eine stete Qualitäts- und Zufriedenheitsanalyse sichergestellt. Ausdruck unseres Qualitätsanspruchs ist seit 2008 auch die Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001. Wir übernehmen Verantwortung für eine kontinuierliche Verbesserung unserer Leistung.
Die DAI-Qualitätspolitik
Die Zufriedenheit unserer Teilnehmenden und deren Erfolg ist der Maßstab unserer Bildungsdienstleistungen und Garant für die Fortsetzung unserer Tradition, diesen Erfolg nachhaltig zu sichern.
Wir fühlen uns deshalb folgenden Grundsätzen verpflichtet:
- Wir bieten bewährte und bedarfsorientierte Konzepte der beruflichen Bildung. Wir vermitteln neuestes juristisches Wissen in flexiblen und zukunftsorientierten Lernstrukturen.
- Wir geben unseren Teilnehmenden sachgerechte und aktuelle Information und Beratung.
- Wir bauen unsere Bildungsveranstaltungen so auf, dass die Absolventen/-innen jederzeit eine aktuelle und kompetente Mandantenberatung durchführen können.
- Wir kooperieren mit Lehrstühlen von Universitäten und wissenschaftlichen Einrichtungen zur Gestaltung von wissenschaftlichen und praxisbezogenen Seminaren.
- Wir übernehmen Verantwortung für eine kontinuierliche Verbesserung unserer Leistung.
- Wir verbessern deshalb fortlaufend unsere Geschäftsprozesse und unser Managementsystem zur Sicherstellung einer zukunftsorientierten Marktpräsenz.
- Wir kooperieren mit allen relevanten Kammern, (Berufs-)Verbänden und Akteuren des Arbeitsmarktes.
- Wir setzen uns kontinuierlich für einen nachhaltigen Umgang mit Ressourcen ein.
Die Verantwortung für die Umsetzung dieser Qualitätspolitik liegt bei allen Mitarbeitenden des DAI. Deren Qualifikation und regelmäßige Weiterbildung stellen sicher, dass sie diese Anforderungen erfüllen können.
Auf Wunsch senden wir Ihnen gerne unsere vollständige Unternehmenspolitik zu.