Online-Vortrag Selbststudium: Besteuerung von Sportvereinen(344056)

Fachinstitut:
 
Konsequenzen des BFH Urteils vom 21.04.2022 - V R 48/20 (V R 20/17)
Inhalt:
Der Bundesfinanzhof hat mit seinem Urteil vom 21.04.2022 - V R 48/20 (V R 20/17) - die Umsatzsteuerpflicht für bestimmte Leistungen von Sportvereinen gegenüber den Mitgliedern festgestellt. Der erfahrene Referent wird sich in diesem Vortrag mit dern Konsequenzen dieser Entscheidung und weiteren Fragen zur Besteuerung von Sportvereinen auseinandersetzen.

Datum der Aufzeichnung: 24. August 2022
Weitere Informationen finden Sie in unseren FAQs zum eLearning
Referenten:

Dr. Jörg Alvermann

Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht, Köln

Dr. Jörg Alvermann ist Fachanwalt für Steuerrecht und Fachanwalt für Sportrecht sowie Partner einer überregional tätigen Kanzlei für Steuerrecht. Er verantwortet dort seit vielen Jahren die Praxisgruppe Sport und Steuern und berät eine Vielzahl von Sportvereinen, -verbänden, Sportlern und Sportkapitalgesellschaften. Er ist Mitglied der Steuerkommission in der Initiative Profisport und Autor des steuerlichen Teils sowohl im „Praxishandbuch Sportrecht“ (Fritzweiler/Pfister/Summerer, 4. Auflage 2020) als auch im „Handbuch Vereins- und Verbandsrecht“ (Reichert/Schimke/Dauernheim, 14. Auflage 2018).

Veranstaltungsort:
online
Zeitstunden:
2,50 - Mit Bescheinigung nach § 15 Abs. 4 FAO (Selbststudium)
Datum:
jederzeit
Diese Veranstaltung kann als Bestandteil von FAOcomplete gebucht werden. Mehr Informationen zu unserem attraktiven Flatrate-Modell finden Sie hier.
Kostenbeitrag:
135,- € (USt.-befreit)
Ermäßigter Kostenbeitrag:
115,- € (USt.-befreit)
  • Rechtsanwaltskammer Frankfurt am Main, Rechtsanwaltskammer Bamberg, Rechtsanwaltskammer Koblenz, Hanseatische Rechtsanwaltskammer Hamburg, Rechtsanwaltskammer Zweibrücken, Rechtsanwaltskammer Thüringen, Rechtsanwaltskammer Kassel, Rechtsanwaltskammer Tübingen, Rechtsanwaltskammer Hamm, Rechtsanwaltskammer München, Rechtsanwaltskammer Braunschweig, Hanseatische Rechtsanwaltskammer Bremen, Rechtsanwaltskammer Nürnberg, Rechtsanwaltskammer Sachsen, Rechtsanwaltskammer Köln
 
115,- € (USt.-befreit)
  • Rechtsanwaltskammer Düsseldorf, Rechtsanwaltskammer Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holsteinische Rechtsanwaltskammer, Rechtsanwaltskammer Berlin, Rechtsanwaltskammer Brandenburg
Veranstaltungs-Nr.:
344056
Seite drucken