Online-Vortrag LIVE: Neue Entwicklungen im Staatsangehörigkeitsrecht(334071)

Fachinstitut:
Inhalt:
Die Veranstaltung informiert über die Entwicklungen, die das Staatsangehörigkeitsrecht in der Gesetzgebung (u.a. 4. Staatsangehörigkeitsänderungsgesetz) und – vor allem – der höchst- und instanzgerichtlichen Rechtsprechung in den letzten Jahren genommen hat. Der Fokus liegt auf den verschiedenen Erwerbs- (Abstammungs-, Erklärungserwerb und Einbürgerung) und Verlustgründen.

Die Regelungen des Entwurfes eines "Gesetzes zur Modernisierung des Staatsangehörigkeitsgesetzes", dessen Verabschiebung bis Ende des Jahres 2023 zu erwarten steht, werden einen weiteren Schwerpunkt bilden.

 Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen erhalten eine instruktive Arbeitsunterlage.

Mit diesem eLearning-Angebot können Sie den Vortrag live über das eLearning Center verfolgen. In einem moderierten Chat haben Sie außerdem die Möglichkeit, Ihre Fragen an den Referenten zu stellen. In einer übersichtlichen Oberfläche wird der Referent im Video, die Folien der Präsentation sowie der textbasierte Chat angezeigt. Weitere Informationen finden Sie in unseren FAQs zum eLearning.
Weitere Informationen finden Sie in unseren FAQs zum eLearning
Referenten:

Professor Dr. Uwe Berlit

Vizepräsident des Verfassungsgerichtshofs des Freistaates Sachsen, Vors. Richter am Bundesverwaltungsgericht a. D., Leipzig

Professor Dr. Uwe Berlit
Professor Dr. Uwe Berlit, Leipzig, war Vorsitzender Richter am Bundesverwaltungsgericht (1. Revisionssenat), ist Honorarprofessor der Universität Leipzig und war berufsrichterliches Mitglied des Verfassungsgerichtshofs des Freistaates Sachsen. Er ist Herausgeber der Gemeinschaftskommentare zumStAG und zum AufenthG, Mitherausgeber des Jahrbuchs des Migrationsrechts und eines Handbuches zum Existenzsicherungsrecht sowie Mitkommentator u.a. im Beck'schen Online-Kommentar VwGO, im Lehr- und Praxiskommentar zum SGB II und dem zum SGB XII, im Gemeinschaftskommentar zum AsylG sowie in einem Kommentar zur Sächsischen Verfassung. Berlit ist Autor von Aufsätzen in Fachzeitschriften, u. a. zum Verfassungsrecht, Allgemeinen Verwaltungsrecht, Prozessrecht, Migrationsrecht, Sozialhilfe- und Grundsicherungsrecht sowie zu Fragen des elektronischen Rechtsverkehrs.

Veranstaltungsort:
online
Veranstaltungszeiten:
10.00 - 12.45 Uhr (inkl. 15 MIn. Pause)
Zeitstunden:
2,50 - Mit Bescheinigung nach § 15 Abs. 2 FAO (wie bei einer Präsenzveranstaltung)
Datum:
16.11.2023
Diese Veranstaltung kann als Bestandteil von FAOcomplete gebucht werden. Mehr Informationen zu unserem attraktiven Flatrate-Modell finden Sie hier.
Kostenbeitrag:
135,- € (USt.-befreit)
Ermäßigter Kostenbeitrag:
115,- € (USt.-befreit)
  • Rechtsanwaltskammer Frankfurt am Main, Rechtsanwaltskammer Bamberg, Rechtsanwaltskammer Koblenz, Hanseatische Rechtsanwaltskammer Hamburg, Rechtsanwaltskammer Zweibrücken, Rechtsanwaltskammer Thüringen, Rechtsanwaltskammer Kassel, Rechtsanwaltskammer Tübingen, Rechtsanwaltskammer Hamm, Rechtsanwaltskammer München, Rechtsanwaltskammer Braunschweig, Hanseatische Rechtsanwaltskammer Bremen, Rechtsanwaltskammer Nürnberg, Rechtsanwaltskammer Sachsen, Rechtsanwaltskammer Köln
 
115,- € (USt.-befreit)
  • Rechtsanwaltskammer Düsseldorf, Rechtsanwaltskammer Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holsteinische Rechtsanwaltskammer, Rechtsanwaltskammer Berlin, Rechtsanwaltskammer Brandenburg
Veranstaltungs-Nr.:
334071
Informationsmaterial:
Seite drucken