Online-Kurs Selbststudium: Einbürgerungsrecht – Grundlagen und Falltraining(330029)

Fachinstitut:
Inhalt:
Das deutsche Staatsangehörigkeitsrecht gehört zu den häufig unterschätzten Teilbereichen des Migrationsrechts, obwohl es in der anwaltlichen Praxis ein sehr relevanter Zweig des Migrationsrechts ist.

Außerdem gehört das Staatsangehörigkeitsrecht zu den wirtschaftlich lukrativsten Rechtsgebieten des Migrationsrechts, so dass sich für den "Migrationsrechtler" eine Auseinandersetzung mit diesem Rechtsgebiet auch unter diesem Blickwinkel durchaus lohnt.

Ziel dieses Online-Kurses ist es, einen Überblick über die aktuellen praxisrelevanten Aspekte des deutschen Staatsangehörigkeitsrechts zu geben. Es werden die einzelnen Einbürgerungstatbestände zunächst im Überblick behandelt.

Im Anschluss daran folgt ein Falltrainer, in dem die derzeitigen Kernprobleme des Staatsangehörigkeitsrechts fokussiert werden.

Aktualisiert im August 2021.
Weitere Informationen finden Sie in unseren FAQs zum eLearning
Autor:

Ulrich Hekler

Rechtsanwalt

Ulrich Johannes Hekler ist seit über 13 Jahren Rechtsanwalt und führt eine eigene Kanzlei. Schwerpunktmäßig ist er im Bereich des Migrationsrechtes und des Verwaltungsrechtes tätig. Als Gutachter hat er zahlreiche Rechtsgutachten im Bereich des Migrationsrechtes für Anwaltskollegen ausgearbeitet und hält Vorträge. Von der Rechtsanwaltskammer Stuttgart wurde ihm der Titel "Fachanwalt für Migrationsrecht" und "Fachanwalt für Verwaltungsrecht" aufgrund seiner Spezialkenntnisse in diesen Rechtsbereichen verliehen.
Veranstaltungsort:
online
Zeitstunden:
2,50 - Mit Bescheinigung nach § 15 Abs. 4 FAO (Selbststudium)
Datum:
jederzeit
Diese Veranstaltung kann als Bestandteil von FAOcomplete gebucht werden. Mehr Informationen zu unserem attraktiven Flatrate-Modell finden Sie hier.
Kostenbeitrag:
99,- € (USt.-befreit)
Ermäßigter Kostenbeitrag:
79,- € (USt.-befreit)
  • Schleswig-Holsteinische Rechtsanwaltskammer, Rechtsanwaltskammer Frankfurt am Main, Rechtsanwaltskammer Bamberg, Rechtsanwaltskammer Berlin, Rechtsanwaltskammer Mecklenburg-Vorpommern, Rechtsanwaltskammer Brandenburg, Rechtsanwaltskammer Düsseldorf, Rechtsanwaltskammer Koblenz, Hanseatische Rechtsanwaltskammer Hamburg, Rechtsanwaltskammer Zweibrücken, Rechtsanwaltskammer Thüringen, Rechtsanwaltskammer Kassel, Rechtsanwaltskammer Tübingen, Rechtsanwaltskammer Hamm, Rechtsanwaltskammer München, Rechtsanwaltskammer Braunschweig, Hanseatische Rechtsanwaltskammer Bremen, Rechtsanwaltskammer Nürnberg, Rechtsanwaltskammer Sachsen, Rechtsanwaltskammer Köln
Veranstaltungs-Nr.:
330029
Seite drucken