Online-Vortrag LIVE: Aktuelle Rechtsprechung im Vergaberecht(324071)

Fachinstitut:
Inhalt:
Das Vergaberecht ist einer ständigen Fortentwicklung unterworfen, die neben der Gesetzgebung in wesentlichem Umfang von der Rechtsprechung geprägt ist.

Gegenstand der Vergaberechtsprechung sind die tatsächlich erfolgten (oder behaupteten) Fehler von öffentlichen Auftraggebern und Bietern. Der sehr erfahrene Referent stellt die neuesten Entscheidungen aus den wesentlichen Problemfeldern des Vergaberechts vor. Teilnehmer bringen sich so auf den aktuellen Stand der Rechtsprechung und erlangen wertvolle Kenntnisse für die tägliche Praxis.

Eine instruktive Arbeitsunterlage rundet die Veranstaltung ab.

Mit diesem eLearning-Angebot können Sie den Vortrag live über das eLearning Center verfolgen. In einem moderierten Chat haben Sie außerdem die Möglichkeit, Ihre Fragen an den Referenten zu stellen. In einer übersichtlichen Oberfläche wird der Referent im Video, die Folien der Präsentation sowie der textbasierte Chat angezeigt. Weitere Informationen finden Sie in unseren FAQs zum eLearning.
Weitere Informationen finden Sie in unseren FAQs zum eLearning
Referenten:

Professor Dr. Matthias Einmahl

Hochschule für Polizei und Verwaltung NRW, Köln

Professor Dr. Matthias Einmahl ist Professor an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung NRW in Köln. Er lehrt dort Zivilrecht, öffentliche Beschaffung/Vergaberecht und juristische Methodik. Zudem hat er einen Lehrauftrag im Masterstudiengang New Public Management der FH Dortmund für das Modul öffentliche Beschaffung/Vergaberecht. Zwischen 1996 und 2004 war er Richter und kurzzeitig Staatsanwalt in Halle an der Saale.
Professor Dr. Einmahl forscht und publiziert auf den Gebieten der öffentlichen Beschaffung und der Korruptionsprävention. Zu diesen Themen führt er auch Fortbildungen durch und berät Kommunen. Er ist Mitherausgeber und Autor des „Handbuchs für öffentliche Beschaffung“ (Einmahl/Ziomek, 2019).

Veranstaltungsort:
online
Veranstaltungszeiten:
13.00 - 18.30 Uhr (inkl. 30 Min. Pause)
Zeitstunden:
5,00 - Mit Bescheinigung nach § 15 Abs. 2 FAO (wie bei einer Präsenzveranstaltung)
Datum:
30.11.2023
Diese Veranstaltung kann als Bestandteil von FAOcomplete gebucht werden. Mehr Informationen zu unserem attraktiven Flatrate-Modell finden Sie hier.
Kostenbeitrag:
275,- € (USt.-befreit)
Ermäßigter Kostenbeitrag:
235,- € (USt.-befreit)
  • Rechtsanwaltskammer Frankfurt am Main, Rechtsanwaltskammer Bamberg, Rechtsanwaltskammer Koblenz, Hanseatische Rechtsanwaltskammer Hamburg, Rechtsanwaltskammer Zweibrücken, Rechtsanwaltskammer Thüringen, Rechtsanwaltskammer Kassel, Rechtsanwaltskammer Tübingen, Rechtsanwaltskammer Hamm, Rechtsanwaltskammer München, Rechtsanwaltskammer Braunschweig, Hanseatische Rechtsanwaltskammer Bremen, Rechtsanwaltskammer Nürnberg, Rechtsanwaltskammer Sachsen, Rechtsanwaltskammer Köln
 
175,- € (USt.-befreit)
  • Rechtsanwaltskammer Düsseldorf, Rechtsanwaltskammer Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holsteinische Rechtsanwaltskammer, Rechtsanwaltskammer Berlin, Rechtsanwaltskammer Brandenburg
Veranstaltungs-Nr.:
324071
Seite drucken