Online-Vortrag LIVE: Effektive Verhandlungsverfahren bei der Vergabe von Bau-, Liefer- und Dienstleistungen(324070)

Fachinstitut:
Inhalt:
Ziel von Verhandlungsverfahren bei der Vergabe von öffentlichen Aufträgen ist, die Angebote so zu verbessern, dass die öffentlichen Auftraggeber in die Lage versetzt werden, Bau-, Liefer- und Dienstleistungen zu beschaffen, die optimal auf ihren konkreten Bedarf zugeschnitten sind. Mit der Vergaberechtsreform sind erstmalig dezidierte Regelungen über Verhandlungsverfahren in die Rechtsgrundlagen aufgenommen worden, die einerseits Eckpunkte festlegen, andererseits einen großen Gestaltungsspielraum eröffnen. Daher stellen die Ausgestaltung und Durchführung eines Verhandlungsverfahrens für öffentliche Auftraggeber eine Herausforderung dar, bei der häufig juristische Beratung durch eine Rechtsanwältin oder einen Rechtsanwalt nachgefragt wird. Das Seminar zeigt die Möglichkeiten auf, ein auf die individuellen Bedürfnisse des Auftraggebers zugeschnittenes Verhandlungsverfahren – auch im Hinblick auf die Interessen der beteiligten Bieter – rechtssicher abzuwickeln. Unter Einbeziehung der neuesten Rechtsprechung werden alle Stufen eines Verhandlungsverfahrens, u. a. die Vorbereitung mit Festlegung der maßgeblichen Kriterien, der Inhalt der Vergabeunterlagen, die Verhandlungsrunden, die Wertung und der Zuschlag, systematisch dargestellt.

Teilnehmer erhalten eine instruktive Arbeitsunterlage.

Mit diesem eLearning-Angebot können Sie den Vortrag live über das eLearning Center verfolgen. In einem moderierten Chat haben Sie außerdem die Möglichkeit, Ihre Fragen an den Referenten zu stellen. In einer übersichtlichen Oberfläche wird der Referent im Video, die Folien der Präsentation sowie der textbasierte Chat angezeigt. Weitere Informationen finden Sie in unseren FAQs zum eLearning.
Weitere Informationen finden Sie in unseren FAQs zum eLearning
Referenten:

Dr. Irene Lausen

Ministerialrätin a. D. und vormals Leiterin des Referats “Vergabewesen” im Hessischen Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen, Frankfurt


Veranstaltungsort:
online
Veranstaltungszeiten:
13.00 - 18.30 Uhr (inkl. 30 Min. Pause)
Zeitstunden:
5,00 - Mit Bescheinigung nach § 15 Abs. 2 FAO (wie bei einer Präsenzveranstaltung)
Datum:
10.11.2023
Diese Veranstaltung kann als Bestandteil von FAOcomplete gebucht werden. Mehr Informationen zu unserem attraktiven Flatrate-Modell finden Sie hier.
Kostenbeitrag:
275,- € (USt.-befreit)
Ermäßigter Kostenbeitrag:
235,- € (USt.-befreit)
  • Rechtsanwaltskammer Frankfurt am Main, Rechtsanwaltskammer Bamberg, Rechtsanwaltskammer Koblenz, Hanseatische Rechtsanwaltskammer Hamburg, Rechtsanwaltskammer Zweibrücken, Rechtsanwaltskammer Thüringen, Rechtsanwaltskammer Kassel, Rechtsanwaltskammer Tübingen, Rechtsanwaltskammer Hamm, Rechtsanwaltskammer München, Rechtsanwaltskammer Braunschweig, Hanseatische Rechtsanwaltskammer Bremen, Rechtsanwaltskammer Nürnberg, Rechtsanwaltskammer Sachsen, Rechtsanwaltskammer Köln
 
175,- € (USt.-befreit)
  • Rechtsanwaltskammer Düsseldorf, Rechtsanwaltskammer Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holsteinische Rechtsanwaltskammer, Rechtsanwaltskammer Berlin, Rechtsanwaltskammer Brandenburg
Veranstaltungs-Nr.:
324070
Informationsmaterial:
Seite drucken