Online-Vortrag LIVE: Datenschutz und Datensicherheit im Vergabeverfahren(324068)

Fachinstitut:
 FAOcompleteVergaberechtInformationstechnologierecht
 
NEU im Programm
Inhalt:
Bei der Vergabe öffentlicher Aufträge müssen zahlreiche Normen beachtet werden. Doch während den meisten Rechtsanwendern bewußt ist, dass Vergabe-, Haushalts- und Fördermittelrecht beachtet werden müssen, sind die Auswirkungen der DSGVO im Vergabeverfahren noch unbekannt. In dem Seminar wird mit praktischen Beispielen dargestellt, welche Verpflichtungen sich für Auftraggeber und Auftragnehmer im Vergabeverfahren aus dem Wechselspiel von DSGVO sowie Vergabe-, Haushalts- und Fördermittelrecht ergeben: Müssen beispielsweise Cloud-Dienstleister mit US-Müttern ausgeschlossen werden? Dürfen konkrete Referenzangaben gefordert werden? Wie ist der Konflikt zwischen Datensparsamkeit und Aktenaufbewahrungspflichten im Fördermittelbereich zu lösen?

Das Seminar zeigt an Hand praktischer Beispiele Risiken auf und liefert praktisch umsetzbare Lösungen für den Umgang mit der Wahrung von Geschäfts- und Betriebsgeheimnissen, Datenschutz und Datensicherheit im Vergabeverfahren.


Mit diesem eLearning-Angebot können Sie den Vortrag des Referenten live über das Internet verfolgen. In einem moderierten Chat haben Sie außerdem die Möglichkeit, Ihre Fragen an den Referenten zu stellen. In einer übersichtlichen Oberfläche werden der Referent im Video, dazu die Folien der Präsentation sowie der textbasierte Chat angezeigt.
Weitere Informationen finden Sie in unseren FAQs zum eLearning
Referenten:

Professor Dr. Christopher Zeiss

Universitätsprofessor, Bielefeld


Veranstaltungsort:
online
Veranstaltungszeiten:
16.00 - 18.45 Uhr (inkl. 15 Min. Pause)
Zeitstunden:
2,50 - Mit Bescheinigung nach § 15 Abs. 2 FAO (wie bei einer Präsenzveranstaltung)
Datum:
14.12.2023
Diese Veranstaltung kann als Bestandteil von FAOcomplete gebucht werden. Mehr Informationen zu unserem attraktiven Flatrate-Modell finden Sie hier.
Kostenbeitrag:
135,- € (USt.-befreit)
Ermäßigter Kostenbeitrag:
115,- € (USt.-befreit)
  • Schleswig-Holsteinische Rechtsanwaltskammer, Rechtsanwaltskammer Frankfurt am Main, Rechtsanwaltskammer Bamberg, Rechtsanwaltskammer Berlin, Rechtsanwaltskammer Mecklenburg-Vorpommern, Rechtsanwaltskammer Brandenburg, Rechtsanwaltskammer Düsseldorf, Rechtsanwaltskammer Koblenz, Hanseatische Rechtsanwaltskammer Hamburg, Rechtsanwaltskammer Zweibrücken, Rechtsanwaltskammer Thüringen, Rechtsanwaltskammer Kassel, Rechtsanwaltskammer Tübingen, Rechtsanwaltskammer Hamm, Rechtsanwaltskammer München, Rechtsanwaltskammer Braunschweig, Hanseatische Rechtsanwaltskammer Bremen, Rechtsanwaltskammer Nürnberg, Rechtsanwaltskammer Sachsen, Rechtsanwaltskammer Köln
Veranstaltungs-Nr.:
324068
Informationsmaterial:
Seite drucken