Online-Vortrag LIVE: Rechtssichere und effektive IT-Beschaffung – IT-Vergabe in der Praxis(324059)

Fachinstitut:
Inhalt:
Die Digitalisierung nimmt immer weiter Fahrt auf und erfordert eine effektive IT-Beschaffung. Dabei spielen die Ergänzenden Vertragsbedingungen für die Beschaffung von IT-Leistungen (EVB-IT) eine wichtige Rolle für Auftraggeber in Bund, Ländern und Kommunen. Neue Leistungen drängen in den Markt und stellen IT-Beschafferinnen und IT-Beschaffer vor zusätzliche Herausforderungen. Dazu zählen vor allem die Beschaffung von Cloud-Leistungen, agile Softwareentwicklungsprojekte und Open-Source-Software. Aber auch bekannte Leistungen müssen rechtssicher und wirtschaftlich beschafft werden, insbesondere Hardware, Software, Pflege, Instandhaltung etc. Gleiches gilt für IT-Dienstleistungen und IT-Systeme. Die Veranstaltung gibt einen Überblick, wie IT-Leistungen und IT-Dienstleistungen möglichst schnell, effizient und rechtssicher beschafft werden können.

Mit diesem eLearning-Angebot können Sie den Vortrag live über das eLearning Center verfolgen. In einem moderierten Chat haben Sie außerdem die Möglichkeit, Ihre Fragen an den Referenten zu stellen. In einer übersichtlichen Oberfläche wird der Referent im Video, die Folien der Präsentation sowie der textbasierte Chat angezeigt. Weitere Informationen finden Sie in unseren FAQs zum eLearning.
Weitere Informationen finden Sie in unseren FAQs zum eLearning
Referenten:

Dr. Moritz Philipp Koch

Regierungsdirektor, Leiter Sourcing und Vergabe, Landesbetrieb Information und Technik Nordrhein-Westfalen (IT.NRW), Düsseldorf

Dr. Moritz Philipp Koch ist Leiter Sourcing beim Landesbetrieb Information und Technik Nordrhein-Westfalen (IT.NRW) und verantwortet vor allem das Vergabe- und Vertragsrecht. Er ist Mitglied der AG EVB-IT des Bundesministeriums des Innern und für Heimat und Autor von „Vergaberecht im Zeitalter der Digitalisierung“ (Berliner Wissenschaftsverlag, Juli 2022). Er ist nebenberuflich Lehrbeauftragter (insb. der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung NRW), Seminarleiter und Autor diverser Veröffentlichungen im Vergaberecht. Ehrenamtlich ist er Landeskonventionsbeauftragter des DRK Landesverbandes Westfalen-Lippe und für die Verbreitung des humanitären Völkerrechts in NRW verantwortlich.

Veranstaltungsort:
online
Veranstaltungszeiten:
13.30 - 19.00 Uhr (inkl. 30 Min. Pause)
Zeitstunden:
5,00 - Mit Bescheinigung nach § 15 Abs. 2 FAO (wie bei einer Präsenzveranstaltung)
Datum:
28.06.2023
Diese Veranstaltung kann als Bestandteil von FAOcomplete gebucht werden. Mehr Informationen zu unserem attraktiven Flatrate-Modell finden Sie hier.
Kostenbeitrag:
275,- € (USt.-befreit)
Ermäßigter Kostenbeitrag:
235,- € (USt.-befreit)
  • Rechtsanwaltskammer Frankfurt am Main, Rechtsanwaltskammer Bamberg, Rechtsanwaltskammer Koblenz, Hanseatische Rechtsanwaltskammer Hamburg, Rechtsanwaltskammer Zweibrücken, Rechtsanwaltskammer Thüringen, Rechtsanwaltskammer Kassel, Rechtsanwaltskammer Tübingen, Rechtsanwaltskammer Hamm, Rechtsanwaltskammer München, Rechtsanwaltskammer Braunschweig, Hanseatische Rechtsanwaltskammer Bremen, Rechtsanwaltskammer Nürnberg, Rechtsanwaltskammer Sachsen, Rechtsanwaltskammer Köln
 
175,- € (USt.-befreit)
  • Rechtsanwaltskammer Düsseldorf, Rechtsanwaltskammer Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holsteinische Rechtsanwaltskammer, Rechtsanwaltskammer Berlin, Rechtsanwaltskammer Brandenburg
Veranstaltungs-Nr.:
324059
Seite drucken