Online-Vortrag LIVE: Persönlichkeitsstrukturen in der Mediation sowie in der anwaltlichen Kommunikation und Verhandlung und der konstruktive Umgang mit ihnen(284112)

Fachinstitut:
Mediation und Außergerichtliche KonfliktbeilegungKanzleimanagement
Inhalt:
Es sind oftmals die Persönlichkeitsstrukturen, die Konflikte entstehen und eskalieren lassen, aber auch das Potenzial haben können, interessengerechte Lösungen zu finden. Dabei ist für Mediator*Innen und Rechtsanwalt*Innen von erheblicher Bedeutung, einzelne Persönlichkeitsausprägungen in der Mediation sowie anwaltlicher Verhandlung und Beratung schnell erkennen und für den Konfliktbearbeitungsprozess nutzbar machen zu können. Insbesondere der kommunikative Umgang mit und die persönliche Haltung gegenüber den am Konflikt beteiligten Persönlichkeiten wird ein entscheidender Faktor für die Prozess- und Ergebnisqualität von Verhandlungen und nachhaltigen Lösungen sein.

Das Seminar beschäftigt sich mit den schizoiden, depressiven, zwanghaften und hysterischen Persönlichkeitsstrukturen nach dem Riemann-Thomann-Modell („Grundformen der Angst“), der lebensgeschichtlichen Entstehung und ihrer Bedeutung für Konflikthaltung, -bearbeitung und die Herausforderungen in Mediation und Verhandlung. Ergänzend werden auch die fünf Dimensionen zur Persönlichkeitsbeschreibung („Big Five“ nach Allport/Odbert) dargestellt.

Ziel des Seminars ist es, durch ein vertieftes Verständnis von Persönlichkeiten deren Konfliktverhalten besser verstehen, konstruktiv in den Mediations- bzw. anwaltlichen Beratungsprozess einbeziehen und zielgerichtet Kommunikationstechniken einsetzen zu können.

 

Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen erhalten eine instruktive Arbeitsunterlage.

Mit diesem eLearning-Angebot können Sie den Vortrag live über das eLearning Center verfolgen. In einem moderierten Chat haben Sie außerdem die Möglichkeit, Ihre Fragen an den Referenten zu stellen. In einer übersichtlichen Oberfläche wird der Referent im Video, die Folien der Präsentation sowie der textbasierte Chat angezeigt. Weitere Informationen finden Sie in unseren FAQs zum eLearning.
Weitere Informationen finden Sie in unseren FAQs zum eLearning
Referenten:

Andrej Marc Gabler

Vors. Richter am Schleswig-Holsteinischen Oberlandesgericht, Schleswig

Andrej Marc Gabler
Der Referent ist Vorsitzender Richter am Oberlandesgericht Schleswig und beschäftigt sich seit 2004 mit gerichtlicher und außergerichtlicher Mediation. Beginnend mit dem Aufbau des Projektes „Gerichtliche Mediation in Schleswig-Holstein“ hat er seit 2009 zusammen mit Prof. Dr. Peter Kaiser, Universität Vechta, eine Longitudinalstudie über die Wirkfaktoren für Qualität und Nachhaltigkeit in der Mediation begleitet und hierüber auch veröffentlicht. 2013 hat er das Mediationszertifikat an der Universität Vechta erworben und ist bundesweit als Referent und Dozent tätig. Für die Inhalte seiner Aus- und Fortbildungen setzt der Referent einerseits die evidenzbasierten Erkenntnisse aus der wissenschaftlichen Longitudinalstudie und andererseits seine praktischen Erfahrungen aus fast 20 Jahren gerichtlicher und außergerichtlicher Mediationstätigkeit ein.

Veranstaltungsort:
online
Veranstaltungszeiten:
10.00 - 12.45 Uhr (inkl. 15 Min. Pause)
Zeitstunden:
2,50
Datum:
16.09.2024
Kostenbeitrag:
135,- € (USt.-befreit)
Veranstaltungs-Nr.:
284112
Seite drucken