Online Mediation in der Praxis(284095)
Fachinstitut:
Kontakt zum Fachinstitut Mediation und Außergerichtliche KonfliktbeilegungMediation und Außergerichtliche Konfliktbeilegung
Inhalt:
Mediation lebt in besonderer Weise von der persönlichen Begegnung, findet aber auch immer häufiger online im virtuellen Raum statt. Immer bessere Technik, immer größere verfügbare Bandbreite und insbesondere die pandemiebedingten Einschränkungen haben zu immer mehr virtuellen Mediationen beigetragen.
In diesem Online-Vortrag werden die Besonderheiten der Online-Mediation behandelt. Dies beginnt bei der Frage, welche Mediation, welche Medianden und welche Mediationsphasen sich dafür eignen. Behandelt werden auch die Anforderungen der Technik und schließlich ganz praktische Fragen bei der Durchführung von Online-Mediationen. Auch die rechtlichen Fragen von Datenschutz bis zu Onlineverträgen werden besprochen.
Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen erhalten eine instruktive Arbeitsunterlage.
In diesem Online-Vortrag werden die Besonderheiten der Online-Mediation behandelt. Dies beginnt bei der Frage, welche Mediation, welche Medianden und welche Mediationsphasen sich dafür eignen. Behandelt werden auch die Anforderungen der Technik und schließlich ganz praktische Fragen bei der Durchführung von Online-Mediationen. Auch die rechtlichen Fragen von Datenschutz bis zu Onlineverträgen werden besprochen.
Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen erhalten eine instruktive Arbeitsunterlage.
Referenten:
- Dr. Thomas Lapp, Rechtsanwalt, Mediator, Frankfurt am Main
Veranstaltungsort:
Veranstaltungszeiten:
13.30 - 19.00 Uhr
Zeitstunden:
5,00
Datum:
11.12.2023
Übernachtungsmöglichkeiten:
Kostenbeitrag:
275,- € (USt.-befreit)
Veranstaltungs-Nr.:
284095
Mit diesem Formular melden Sie sich für die Präsenzteilnahme vor Ort an. Wenn Sie lieber online teilnehmen möchten, können Sie sich hier für den Live-Stream anmelden.
Informationsmaterial: