Online-Vortrag LIVE: Aktuelles landwirtschaftliches Bau- und Immissionsschutzrecht(274071)

Fachinstitut:
Inhalt:
Beim Bau und Betrieb landwirtschaftlicher Anlagen gibt es zahlreiche rechtliche Besonderheiten, insbesondere bei Vorhaben im Außenbereich gemäß § 35 BauGB und im landwirtschaftlichen Immissionsschutzrecht. Gerade in der kürzeren Vergangenheit sind dazu die rechtlichen Grundlagen weitgehend reformiert worden.

Die Referentin gibt einen umfassenden Überblick über die gerichtlichen Entscheidungen der letzten Jahre, die in diesem Zusammenhang bekannt sein müssen. Sie beleuchtet auch den aktuellen Diskussionsstand in den vor kurzem abgeschlossenen und noch laufenden Novellierungsverfahren der einschlägigen Gesetze und Verordnungen.
Es kommt in der anwaltlichen Beratung darauf an, den rechtlichen Rahmen und die damit verbundenen Gestaltungsmöglichkeiten zu kennen und geeignete Lösungsmöglichkeiten zu entwickeln.
Die Referentin arbeitet als Rechtsreferentin bei einem Landesbauernverband und ist zugleich Partnerin in einer Anwaltskanzlei und hier als Rechtsanwältin und Fachanwältin für Agrarrecht selbständig tätig. Dort beschäftigt sie sich insbesondere mit dem landwirtschaftlichen Bau- und Immissionsschutzrecht. In der Veranstaltung gibt sie einen kompakten Überblick über die aktuellen Fragestellungen.

Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen erhalten eine instruktive Arbeitsunterlage.

Mit diesem eLearning-Angebot können Sie den Vortrag live über das eLearning Center verfolgen. In einem moderierten Chat haben Sie außerdem die Möglichkeit, Ihre Fragen an den Referenten zu stellen. In einer übersichtlichen Oberfläche wird der Referent im Video, die Folien der Präsentation sowie der textbasierte Chat angezeigt. Weitere Informationen finden Sie in unseren FAQs zum eLearning.
Weitere Informationen finden Sie in unseren FAQs zum eLearning
Referenten:

Sonja Friedemann

Rechtsanwältin, Fachanwältin für Agrarrecht, Münster


Veranstaltungsort:
online
Veranstaltungszeiten:
13.30 - 19.00 Uhr (inkl. 30 Min. Pause)
Zeitstunden:
5,00 - Mit Bescheinigung nach § 15 Abs. 2 FAO (wie bei einer Präsenzveranstaltung)
Datum:
26.08.2024
Diese Veranstaltung kann als Bestandteil von FAOcomplete gebucht werden. Mehr Informationen zu unserem attraktiven Flatrate-Modell finden Sie hier.
Kostenbeitrag:
275,- € (USt.-befreit)
Ermäßigter Kostenbeitrag:
235,- € (USt.-befreit)
  • Rechtsanwaltskammer Frankfurt am Main, Rechtsanwaltskammer Bamberg, Rechtsanwaltskammer Koblenz, Hanseatische Rechtsanwaltskammer Hamburg, Rechtsanwaltskammer Zweibrücken, Rechtsanwaltskammer Thüringen, Rechtsanwaltskammer Kassel, Rechtsanwaltskammer Tübingen, Rechtsanwaltskammer Hamm, Rechtsanwaltskammer München, Rechtsanwaltskammer Braunschweig, Hanseatische Rechtsanwaltskammer Bremen, Rechtsanwaltskammer Nürnberg, Rechtsanwaltskammer Sachsen, Rechtsanwaltskammer Köln
 
175,- € (USt.-befreit)
  • Rechtsanwaltskammer Düsseldorf, Rechtsanwaltskammer Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holsteinische Rechtsanwaltskammer, Rechtsanwaltskammer Berlin, Rechtsanwaltskammer Brandenburg
Veranstaltungs-Nr.:
274071
Seite drucken