Online-Vortrag LIVE: Landpachtrecht: typische Fehlerquellen und aktuelle Rechtsprechung(274068)
Fachinstitut:
Inhalt:
Das Landpachtrecht gehört zu den Kernthemen des Agrarrechts. Der sehr erfahrene Referent behandelt im ersten Teil des Vortrags zunächst die Klassiker der Landpachtrechts mit den immer wieder vorkommenden Fehlerquellen in der Anwaltspraxis. Im zweiten Teil des Vortrag wird sodann die aktuelle Rechtsprechung vorgestellt und mit den Teilnehmern diskutiert.
Teilnehmerinnen und Teilnehmer können sich in diesem Hybridseminar sowohl präsent als auch digital beteiligen und sich auf den aktuellen Stand bringen lassen.
Der Referent ist Rechtsanwalt, Fachanwalt für Agrarrecht, Fachanwalt für Versicherungsrecht, Fachanwalt für Verwaltungsrecht und Agrarmediator. Darüber hinaus ist er Lehrbeauftragter für Agrarrecht an der Universität Hohenheim. Seit einigen Jahren ist er außerdem Mitglied im Fachausschuss der Rechtsanwaltskammer des Saarlandes zur Verleihung des Fachanwalts für Agrarrecht.
Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen erhalten eine instruktive Arbeitsunterlage.
Mit diesem eLearning-Angebot können Sie den Vortrag live über das eLearning Center verfolgen. In einem moderierten Chat haben Sie außerdem die Möglichkeit, Ihre Fragen an den Referenten zu stellen. In einer übersichtlichen Oberfläche wird der Referent im Video, die Folien der Präsentation sowie der textbasierte Chat angezeigt. Weitere Informationen finden Sie in unseren FAQs zum eLearning.
Teilnehmerinnen und Teilnehmer können sich in diesem Hybridseminar sowohl präsent als auch digital beteiligen und sich auf den aktuellen Stand bringen lassen.
Der Referent ist Rechtsanwalt, Fachanwalt für Agrarrecht, Fachanwalt für Versicherungsrecht, Fachanwalt für Verwaltungsrecht und Agrarmediator. Darüber hinaus ist er Lehrbeauftragter für Agrarrecht an der Universität Hohenheim. Seit einigen Jahren ist er außerdem Mitglied im Fachausschuss der Rechtsanwaltskammer des Saarlandes zur Verleihung des Fachanwalts für Agrarrecht.
Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen erhalten eine instruktive Arbeitsunterlage.
Mit diesem eLearning-Angebot können Sie den Vortrag live über das eLearning Center verfolgen. In einem moderierten Chat haben Sie außerdem die Möglichkeit, Ihre Fragen an den Referenten zu stellen. In einer übersichtlichen Oberfläche wird der Referent im Video, die Folien der Präsentation sowie der textbasierte Chat angezeigt. Weitere Informationen finden Sie in unseren FAQs zum eLearning.
Referenten:
Dr. Christian Halm
Rechtsanwalt, Fachanwalt für Agrarrecht, Fachanwalt für Versicherungsrecht, Fachanwalt für Verwaltungsrecht, Lehrbeauftragter für Agrarrecht an der Universität Hohenheim, Neunkirchen
Dr. Christian Halm ist Rechtsanwalt, Fachanwalt für Agrarrecht, Fachanwalt für Versicherungsrecht, Fachanwalt für Verwaltungsrecht und Agrarmediator. Darüber hinaus ist er Lehrbeauftragter für Agrarrecht an der Universität Hohenheim. Seit einigen Jahren ist er außerdem Mitglied im Fachausschuss der Rechtsanwaltskammer des Saarlandes zur Verleihung des Fachanwalts für Agrarrecht.
Sein Fachwissen gibt Herr Dr. Halm seit vielen Jahren in zahlreichen einschlägigen Vorträgen und Veröffentlichungen weiter.
Sein Fachwissen gibt Herr Dr. Halm seit vielen Jahren in zahlreichen einschlägigen Vorträgen und Veröffentlichungen weiter.
Veranstaltungsort:
online
Veranstaltungszeiten:
13.30 Uhr - 19.00 Uhr (inkl. 30 Min. Pause)
Zeitstunden:
5,00 - Mit Bescheinigung nach § 15 Abs. 2 FAO (wie bei einer Präsenzveranstaltung)
Datum:
13.05.2024
Diese Veranstaltung kann als Bestandteil von FAOcomplete gebucht werden. Mehr Informationen zu unserem attraktiven Flatrate-Modell finden Sie hier.
Kostenbeitrag:
275,- € (USt.-befreit)
Ermäßigter Kostenbeitrag:
235,- € (USt.-befreit)
- Rechtsanwaltskammer Frankfurt am Main, Rechtsanwaltskammer Bamberg, Rechtsanwaltskammer Koblenz, Hanseatische Rechtsanwaltskammer Hamburg, Rechtsanwaltskammer Zweibrücken, Rechtsanwaltskammer Thüringen, Rechtsanwaltskammer Kassel, Rechtsanwaltskammer Tübingen, Rechtsanwaltskammer Hamm, Rechtsanwaltskammer München, Rechtsanwaltskammer Braunschweig, Hanseatische Rechtsanwaltskammer Bremen, Rechtsanwaltskammer Nürnberg, Rechtsanwaltskammer Sachsen, Rechtsanwaltskammer Köln
175,- € (USt.-befreit)
- Rechtsanwaltskammer Düsseldorf, Rechtsanwaltskammer Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holsteinische Rechtsanwaltskammer, Rechtsanwaltskammer Berlin, Rechtsanwaltskammer Brandenburg
Veranstaltungs-Nr.:
274068