Online-Vortrag LIVE: Anwaltliches Berufsrecht meets Legal Tech – Teil 2 - Pflichtfortbildung nach § 43f BRAO(264192)

Fachinstitut:
 FAOcompleteKanzleimanagementInformationstechnologierecht
 
Pflichtfortbildung gem. § 43f BRAO
Inhalt:
Das Seminar behandelt nicht nur die wesentlichen Grundlagen des anwaltlichen Berufsrechts, sondern geht auch auf die Besonderheiten ein, die sich speziell im Umfeld von Legal Tech stellen. Dabei wird „Legal Tech“ denkbar weit verstanden, da die Digitalisierung heute praktisch alle Bereiche der anwaltlichen Tätigkeit erfasst, angefangen von dem Betrieb einer modernen, digital ausgerichteten Kanzlei über Fragen von Vertrieb und Marketing anwaltlicher Dienstleistungen und der beruflichen Zusammenarbeit mit anderen IT-Berufsträgern bis zu zweitberuflichen Aktivitäten als Legal Tech-Unternehmer. Schwerpunkte sind somit Fragen des anwaltlichen Berufsrechts, die sich typischerweise bei der Verfolgung von Legal Tech-Strategien stellen. Der Referent geht dabei auf die aktuellen Entwicklungen in Gesetzgebung und Rechtsprechung ein.

Insbesondere wird behandelt:

1. Überblick zum anwaltlichen Gesellschaftsrecht, u.a. zulässige Gesellschaftsformen, Kreis der sozietätsfähigen Berufe im IT-Bereich, „Legal Tech“ als Unternehmensgegenstand, Beteiligungsfragen

2. Überblick zum RDG, u.a. automatisierte Rechtsdienstleistungen, Legal Tech-Inkasso

3. Zusammenarbeit mit Legal Tech-Anbietern

4. Haftungsrisiken für die Anwaltschaft

Mit diesem eLearning-Angebot können Sie den Vortrag des Referenten live über das Internet verfolgen. In einem moderierten Chat haben Sie außerdem die Möglichkeit, Ihre Fragen an den Referenten zu stellen. In einer übersichtlichen Oberfläche wird der Referent im Video, dazu die Folien der Präsentation sowie der textbasierte Chat angezeigt.
Weitere Informationen finden Sie in unseren FAQs zum eLearning
Referenten:

Dr. Frank Remmertz

Rechtsanwalt, Fachanwalt für Gewerblichen Rechtsschutz, Fachanwalt für Informationstechnologierecht, München

Dr. Frank Remmertz ist Fachanwalt für Informationstechnologierecht und Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz in München. Ehrenamtlich ist er Vorstandsmitglied der Rechtsanwaltskammer München und Vorsitzender des Ausschusses zum Rechtsdienstleistungsgesetz (RDG) der Bundesrechtsanwaltskammer. Er hält regelmäßig Vorträge und ist durch zahlreiche Fachveröffentlichungen ausgewiesen, neben seinen Spezialgebieten u. a. auch zum anwaltlichen Berufsrecht, insbesondere mit Bezug zu Legal Tech.

Veranstaltungsort:
online
Veranstaltungszeiten:
10.00 - 12.45 Uhr (inkl. 15 Min. Pause)
Zeitstunden:
2,50 - Mit Bescheinigung nach § 15 Abs. 2 FAO (wie bei einer Präsenzveranstaltung)
Datum:
16.11.2023
Diese Veranstaltung kann als Bestandteil von FAOcomplete gebucht werden. Mehr Informationen zu unserem attraktiven Flatrate-Modell finden Sie hier.
Kostenbeitrag:
135,- € (USt.-befreit)
Ermäßigter Kostenbeitrag:
115,- € (USt.-befreit)
  • Schleswig-Holsteinische Rechtsanwaltskammer, Rechtsanwaltskammer Frankfurt am Main, Rechtsanwaltskammer Bamberg, Rechtsanwaltskammer Berlin, Rechtsanwaltskammer Mecklenburg-Vorpommern, Rechtsanwaltskammer Brandenburg, Rechtsanwaltskammer Düsseldorf, Rechtsanwaltskammer Koblenz, Hanseatische Rechtsanwaltskammer Hamburg, Rechtsanwaltskammer Zweibrücken, Rechtsanwaltskammer Thüringen, Rechtsanwaltskammer Kassel, Rechtsanwaltskammer Tübingen, Rechtsanwaltskammer Hamm, Rechtsanwaltskammer München, Rechtsanwaltskammer Braunschweig, Hanseatische Rechtsanwaltskammer Bremen, Rechtsanwaltskammer Nürnberg, Rechtsanwaltskammer Sachsen, Rechtsanwaltskammer Köln
Veranstaltungs-Nr.:
264192
Seite drucken