Online-Vortrag LIVE: Prozessuale Besonderheiten der Geltendmachung und Abwehr von Ansprüchen im Bankrecht(254170)

Fachinstitut:
 FAOcompleteBank- und Kapitalmarktrecht
 
2,5 h
Inhalt:
Das Bank- und Kapitalmarktrecht ist stark richterrechtlich geprägt. Daher ist eine Kenntnis der Anforderungen der Rechtsprechung erforderlich, unabhängig davon, ob man Interessen von Banken oder von Bankkunden vertritt.

Zudem gibt es zahlreiche prozessuale Besonderheiten zu beachten, wie etwa die Schlichtungsverfahren der Kreditwirtschaft sowie Anforderungen an Darlegungs- und Beweislast oder verschiedene Klageformen, etwa die Musterfeststellungsklage. Hiermit beschäftigt sich diese Veranstaltung ausführlich.

Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen erhalten eine instruktive Arbeitsunterlage.

Mit diesem eLearning-Angebot können Sie den Vortrag live über das eLearning Center verfolgen. In einem moderierten Chat haben Sie außerdem die Möglichkeit, Ihre Fragen an den Referenten zu stellen. In einer übersichtlichen Oberfläche wird der Referent im Video, die Folien der Präsentation sowie der textbasierte Chat angezeigt. Weitere Informationen finden Sie in unseren FAQs zum eLearning.
Weitere Informationen finden Sie in unseren FAQs zum eLearning
Referenten:

Professor Dr. Roman Jordans LL.M.

Professor an der IU Internationale Hochschule, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht, Solicitor (England & Wales – non practising), Köln

Dr. Roman Jordans ist Professor für Wirtschaftsrecht sowie Rechtsanwalt und Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht. Von 1996 bis 2000 absolvierte der Autor sein Studium der Rechtswissenschaften an der Universität zu Köln. Im Anschluss war er bis 2002 als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Bankrecht der Universität zu Köln tätig.
An der Victoria University Wellington, Neuseeland, absolvierte Dr. Jordans einen Master of Laws und legte bis 2004 sein Rechtsreferendariat in Köln und Paris ab.
Zwischen 2005 und 2010 war er als Rechtsanwalt in einer großen Wirtschaftskanzlei in Köln und Berlin tätig und erwarb 2008 die Zusatzqualifikation des Fachanwalts für Bank- und Kapitalmarktrecht. 2009 wurde der Autor als Solicitor (England & Wales - non practising) zugelassen.
Von 2010 bis 2017 war Dr. Jordans Syndikus eines Kreditinstituts und selbständiger Rechtsanwalt und von 2017 bis 2019 Chefsyndikus eines Kreditinstituts und selbständiger Rechtsanwalt. Seit 2019 ist er Rechtsanwalt in einer großen Wirtschaftskanzlei in Köln. Zahlreiche Veröffentlichungen und Vorträge, insbesondere zu bankrechtlichen Themen, weisen ihn zusätzlich als Experten auf diesem Rechtsgebiet aus. Seit 2022 ist er zudem als Professor für Wirtschaftsrecht an einer Hochschule für angewandte Wissenschaften tätig.

Veranstaltungsort:
online
Veranstaltungszeiten:
10.00 - 12.45 Uhr (inkl. 15 Min. Pause)
Zeitstunden:
2,50 - Mit Bescheinigung nach § 15 Abs. 2 FAO (wie bei einer Präsenzveranstaltung)
Datum:
20.03.2024
Diese Veranstaltung kann als Bestandteil von FAOcomplete gebucht werden. Mehr Informationen zu unserem attraktiven Flatrate-Modell finden Sie hier.
Kostenbeitrag:
135,- € (USt.-befreit)
Ermäßigter Kostenbeitrag:
115,- € (USt.-befreit)
  • Rechtsanwaltskammer Frankfurt am Main, Rechtsanwaltskammer Bamberg, Rechtsanwaltskammer Koblenz, Hanseatische Rechtsanwaltskammer Hamburg, Rechtsanwaltskammer Zweibrücken, Rechtsanwaltskammer Thüringen, Rechtsanwaltskammer Kassel, Rechtsanwaltskammer Tübingen, Rechtsanwaltskammer Hamm, Rechtsanwaltskammer München, Rechtsanwaltskammer Braunschweig, Hanseatische Rechtsanwaltskammer Bremen, Rechtsanwaltskammer Nürnberg, Rechtsanwaltskammer Sachsen, Rechtsanwaltskammer Köln
 
115,- € (USt.-befreit)
  • Rechtsanwaltskammer Düsseldorf, Rechtsanwaltskammer Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holsteinische Rechtsanwaltskammer, Rechtsanwaltskammer Berlin, Rechtsanwaltskammer Brandenburg
Veranstaltungs-Nr.:
254170
Informationsmaterial:
Seite drucken