Online-Vortrag LIVE: Aktuelle Entwicklungen im Recht der Zahlungsdienste – insbesondere unter Berücksichtigung der obergerichtlichen Rechtsprechung(254149)

Fachinstitut:
 FAOcompleteBank- und Kapitalmarktrecht
Inhalt:
Mit Umsetzung der Zweiten EU-Zahlungsdiensterichtlinie (PSD2) in deutsches Recht zum 18. Januar 2018 hat die Europäisierung des Rechts der Zahlungsdienste ihre Fortsetzung gefunden. Gegenstände des Vortrags sind – neben der Darstellung der Änderungen gegenüber dem früheren Recht – erste Erfahrungen nach Umsetzung der geänderten Regelungen sowie obergerichtliche Urteile, die darauf aufsetzen und ihnen Gestalt verleihen. Mit einbezogen wird insbesondere auch die Entscheidung des BGH vom 27. April 2021, in der der auf der Umsetzung von Regelungen der PSD/PDS2 beruhende AGB-Änderungsmodus der deutschen Kreditinstitute als unwirksam verworfen worden ist.

Eine instruktive Arbeitsunterlage rundet die Veranstaltung ab.

Mit diesem eLearning-Angebot können Sie den Vortrag live über das eLearning Center verfolgen. In einem moderierten Chat haben Sie außerdem die Möglichkeit, Ihre Fragen an den Referenten zu stellen. In einer übersichtlichen Oberfläche wird der Referent im Video, die Folien der Präsentation sowie der textbasierte Chat angezeigt. Weitere Informationen finden Sie in unseren FAQs zum eLearning.
Weitere Informationen finden Sie in unseren FAQs zum eLearning
Referenten:

Professor Dr. Stefan Werner

Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht, Syndikus/Direktor, Frankfurt am Main

Professor Dr. Stefan Werner ist Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht und Honorarprofessor an der Georg-August-Universität Göttingen. Er arbeitet als Syndikus in der Rechtsabteilung einer deutschen Großbank. Erfahrungen im Bankrecht sammelte er zuvor durch verschiedene Tätigkeiten bei internationalen Beratungsunternehmen und Großbanken. Außerdem war er mehrere Jahre als Lehrbeauftragter an der European Business School tätig. Professor Dr. Werner veröffentlicht regelmäßig zu Rechtsfragen des Bankrechts. So ist er Mitautor im Soergel (Begr.), Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch, 13. Auflage 2011. Darüber hinaus ist er Mitherausgeber der „Zeitschrift für Bank- und Kapitalmarktrecht (BKR)“, sowie Angehöriger der Fachbeirats des Deutschen AnwaltSpiegels und Beirat der Zeitschrift „Recht der Zahlungsdienste“.

Veranstaltungsort:
online
Veranstaltungszeiten:
13.30 - 19.00 Uhr (inkl. 30 Min. Pause)
Zeitstunden:
5,00 - Mit Bescheinigung nach § 15 Abs. 2 FAO (wie bei einer Präsenzveranstaltung)
Datum:
31.08.2023
Diese Veranstaltung kann als Bestandteil von FAOcomplete gebucht werden. Mehr Informationen zu unserem attraktiven Flatrate-Modell finden Sie hier.
Kostenbeitrag:
275,- € (USt.-befreit)
Ermäßigter Kostenbeitrag:
235,- € (USt.-befreit)
  • Rechtsanwaltskammer Frankfurt am Main, Rechtsanwaltskammer Bamberg, Rechtsanwaltskammer Koblenz, Hanseatische Rechtsanwaltskammer Hamburg, Rechtsanwaltskammer Zweibrücken, Rechtsanwaltskammer Thüringen, Rechtsanwaltskammer Kassel, Rechtsanwaltskammer Tübingen, Rechtsanwaltskammer Hamm, Rechtsanwaltskammer München, Rechtsanwaltskammer Braunschweig, Hanseatische Rechtsanwaltskammer Bremen, Rechtsanwaltskammer Nürnberg, Rechtsanwaltskammer Sachsen, Rechtsanwaltskammer Köln
 
175,- € (USt.-befreit)
  • Rechtsanwaltskammer Düsseldorf, Rechtsanwaltskammer Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holsteinische Rechtsanwaltskammer, Rechtsanwaltskammer Berlin, Rechtsanwaltskammer Brandenburg
Veranstaltungs-Nr.:
254149
Seite drucken