Online-Vortrag LIVE: Transportversicherungsrecht und Recht des Gefahrguttransports(244054)

Fachinstitut:
 FAOcompleteTransport- und SpeditionsrechtVersicherungsrecht
Inhalt:
Das Transportversicherungsrecht und das Recht des Gefahrguttransports haben in der Praxis sowohl des Fachanwalts für Versicherungsrecht als auch des Fachanwalts für Transport- und Speditionsrecht eine nicht unerhebliche Bedeutung. Diese zeigt sich nicht nur unmittelbar im eigentlichen Versicherungsvertragsverhältnis zwischen Versicherer und Versicherungsnehmer. Die komplexen Fragestellungen finden vielmehr mittelbar auch Eingang im Regressprozess des Versicherers, im Deckungsprozess des geschädigten Dritten gegen den Versicherer sowie insbesondere in der Insolvenz des Versicherungsnehmers.

Das Seminar bietet die Möglichkeit, das Transportversicherungsrecht sowie die grundlegenden Fragen des Gefahrguttransports und dessen Bezüge zum Versicherungsrecht zu erarbeiten und die Praxisrelevanz der verschiedenen Fragestellungen zu verinnerlichen.

Mit diesem eLearning-Angebot können Sie den Vortrag des Referenten live über das eLearning Center verfolgen. In einem moderierten Chat haben Sie außerdem die Möglichkeit, Ihre Fragen an den Referenten zu stellen. In einer übersichtlichen Oberfläche wird der Referent im Video, dazu die Folien der Präsentation sowie der textbasierte Chat angezeigt.
Weitere Informationen finden Sie in unseren FAQs zum eLearning
Referenten:

Armin Walther

Rechtsanwalt, Fachanwalt für Transport- und Speditionsrecht, Köln

Armin Walther
Armin Walther ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für Transport- und Speditionsrecht und seit 1997 in einer Kölner Anwaltskanzlei tätig. Seit 2012 referiert er beim Deutschen Anwaltsinstitut e. V. zu neueren Entwicklungen und Strategien im Transport- und Speditionsrecht. Herr Walther ist unter anderem Mitglied in der Deutschen Gesellschaft für Transportrecht e.V. und in der Deutsch-Spanischen Juristenvereinigung e.V.

Veranstaltungsort:
online
Veranstaltungszeiten:
13.30 - 19.00 Uhr (inkl. 30 Min. Pause)
Zeitstunden:
5,00 - Mit Bescheinigung nach § 15 Abs. 2 FAO (wie bei einer Präsenzveranstaltung)
Datum:
27.09.2023
Diese Veranstaltung kann als Bestandteil von FAOcomplete gebucht werden. Mehr Informationen zu unserem attraktiven Flatrate-Modell finden Sie hier.
Kostenbeitrag:
275,- € (USt.-befreit)
Ermäßigter Kostenbeitrag:
235,- € (USt.-befreit)
  • Rechtsanwaltskammer Frankfurt am Main, Rechtsanwaltskammer Bamberg, Rechtsanwaltskammer Koblenz, Hanseatische Rechtsanwaltskammer Hamburg, Rechtsanwaltskammer Zweibrücken, Rechtsanwaltskammer Thüringen, Rechtsanwaltskammer Kassel, Rechtsanwaltskammer Tübingen, Rechtsanwaltskammer Hamm, Rechtsanwaltskammer München, Rechtsanwaltskammer Braunschweig, Hanseatische Rechtsanwaltskammer Bremen, Rechtsanwaltskammer Nürnberg, Rechtsanwaltskammer Sachsen, Rechtsanwaltskammer Köln
 
175,- € (USt.-befreit)
  • Rechtsanwaltskammer Düsseldorf, Rechtsanwaltskammer Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holsteinische Rechtsanwaltskammer, Rechtsanwaltskammer Berlin, Rechtsanwaltskammer Brandenburg
Veranstaltungs-Nr.:
244054
Seite drucken