Online-Vortrag LIVE: Haftungsbegrenzungen im deutschen Transport-, Speditions- und Lagerrecht und ihre vertraglichen Gestaltungsmöglichkeiten(244048)

Fachinstitut:
 FAOcompleteTransport- und Speditionsrecht
Inhalt:
Die Fallbearbeitungen im Transportrecht und seinen benachbarten Rechtsgebieten haben häufig schwerpunktmäßig zum Thema, ob und in welchem Umfang Haftungsbegrenzungen zur Anwendung kommen. Die verschiedenen Rechtsvorschriften für unterschiedliche Transportarten weisen hierbei viele Parallelen, aber auch deutliche Unterschiede auf. Dies gilt nicht nur für die Frage der Höhe der jeweils gesetzlich vorgesehenen Haftungsbegrenzungen, sondern auch für ihre Abdingbarkeit und andere vertragliche Gestaltungsmöglichkeiten. Im Online-Vortrag werden diese Aspekte eingehend behandelt und die verschiedenen Rechtsregime miteinander verglichen.

Mit diesem eLearning-Angebot können Sie den Vortrag des Referenten live über das Internet verfolgen. In einem moderierten Chat haben Sie außerdem die Möglichkeit, Ihre Fragen an den Referenten zu stellen. In einer übersichtlichen Oberfläche wird der Referent im Video, dazu die Folien der Präsentation sowie der textbasierte Chat angezeigt.
Weitere Informationen finden Sie in unseren FAQs zum eLearning
Referenten:

Armin Walther

Rechtsanwalt, Fachanwalt für Transport- und Speditionsrecht, Köln

Armin Walther
Armin Walther ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für Transport- und Speditionsrecht und seit 1997 in einer Kölner Anwaltskanzlei tätig. Seit 2012 referiert er beim Deutschen Anwaltsinstitut e. V. zu neueren Entwicklungen und Strategien im Transport- und Speditionsrecht. Herr Walther ist unter anderem Mitglied in der Deutschen Gesellschaft für Transportrecht e.V. und in der Deutsch-Spanischen Juristenvereinigung e.V.

Veranstaltungsort:
online
Veranstaltungszeiten:
10.00 - 12.45 Uhr (inkl. 15 Min. Pause)
Zeitstunden:
2,50 - Mit Bescheinigung nach § 15 Abs. 2 FAO (wie bei einer Präsenzveranstaltung)
Datum:
28.04.2023
Diese Veranstaltung kann als Bestandteil von FAOcomplete gebucht werden. Mehr Informationen zu unserem attraktiven Flatrate-Modell finden Sie hier.
Kostenbeitrag:
135,- € (USt.-befreit)
Ermäßigter Kostenbeitrag:
115,- € (USt.-befreit)
  • Rechtsanwaltskammer Frankfurt am Main, Rechtsanwaltskammer Bamberg, Rechtsanwaltskammer Koblenz, Hanseatische Rechtsanwaltskammer Hamburg, Rechtsanwaltskammer Zweibrücken, Rechtsanwaltskammer Thüringen, Rechtsanwaltskammer Kassel, Rechtsanwaltskammer Tübingen, Rechtsanwaltskammer Hamm, Rechtsanwaltskammer München, Rechtsanwaltskammer Braunschweig, Hanseatische Rechtsanwaltskammer Bremen, Rechtsanwaltskammer Nürnberg, Rechtsanwaltskammer Sachsen, Rechtsanwaltskammer Köln
 
115,- € (USt.-befreit)
  • Rechtsanwaltskammer Düsseldorf, Rechtsanwaltskammer Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holsteinische Rechtsanwaltskammer, Rechtsanwaltskammer Berlin, Rechtsanwaltskammer Brandenburg
Veranstaltungs-Nr.:
244048
Informationsmaterial:
Seite drucken