Online-Vortrag Selbststudium: Die Rechtsprechung zum Mitverschulden im Transportrecht, insbesondere unter dem Gesichtspunkt der unterlassenen Wertdeklaration(244045)

Fachinstitut:
 FAOcompleteTransport- und Speditionsrecht
Inhalt:
Die Berücksichtigung eines eventuellen Mitverschuldens ist fester Bestandteil des deutschen Rechts, spielt aber im Transportrecht eine besondere Rolle, da die Rechtsprechung insbesondere ab Anfang der 2000er Jahre eine umfangreiche Judikatur hierzu entwickelt hat. Hierbei geht es häufig – jedoch nicht ausschließlich – um ein Mitverschulden wegen unterlassener Wertdeklaration. Die vom BGH und den Obergerichten in diesem Zusammenhang entwickelten Kriterien sind – soweit überhaupt festgelegt – nicht immer vollständig nachvollziehbar und werden nicht immer stringent angewendet. Im Video-Vortrag wird dies näher beleuchtet.

Datum der Aufzeichnung: 11. Oktober 2022
Weitere Informationen finden Sie in unseren FAQs zum eLearning
Referenten:

Armin Walther

Rechtsanwalt, Fachanwalt für Transport- und Speditionsrecht, Köln

Armin Walther
Armin Walther ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für Transport- und Speditionsrecht und seit 1997 in einer Kölner Anwaltskanzlei tätig. Seit 2012 referiert er beim Deutschen Anwaltsinstitut e. V. zu neueren Entwicklungen und Strategien im Transport- und Speditionsrecht. Herr Walther ist unter anderem Mitglied in der Deutschen Gesellschaft für Transportrecht e.V. und in der Deutsch-Spanischen Juristenvereinigung e.V.

Veranstaltungsort:
online
Zeitstunden:
2,50 - Mit Bescheinigung nach § 15 Abs. 4 FAO (Selbststudium)
Datum:
jederzeit
Diese Veranstaltung kann als Bestandteil von FAOcomplete gebucht werden. Mehr Informationen zu unserem attraktiven Flatrate-Modell finden Sie hier.
Kostenbeitrag:
135,- € (USt.-befreit)
Ermäßigter Kostenbeitrag:
135,- € (USt.-befreit) ermäßigt für Anwälte unter 2 Jahren Zulassung
Ermäßigter Kostenbeitrag:
115,- € (USt.-befreit)
  • Rechtsanwaltskammer Frankfurt am Main, Rechtsanwaltskammer Bamberg, Rechtsanwaltskammer Koblenz, Hanseatische Rechtsanwaltskammer Hamburg, Rechtsanwaltskammer Zweibrücken, Rechtsanwaltskammer Thüringen, Rechtsanwaltskammer Kassel, Rechtsanwaltskammer Tübingen, Rechtsanwaltskammer Hamm, Rechtsanwaltskammer München, Rechtsanwaltskammer Braunschweig, Hanseatische Rechtsanwaltskammer Bremen, Rechtsanwaltskammer Nürnberg, Rechtsanwaltskammer Sachsen, Rechtsanwaltskammer Köln
 
115,- € (USt.-befreit)
  • Rechtsanwaltskammer Düsseldorf, Rechtsanwaltskammer Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holsteinische Rechtsanwaltskammer, Rechtsanwaltskammer Berlin, Rechtsanwaltskammer Brandenburg
Veranstaltungs-Nr.:
244045
Seite drucken