Online-Kurs Selbststudium: Aktuelle Rechtsfragen des Lufttransportrechts(244003)

Fachinstitut:
 FAOcompleteTransport- und Speditionsrecht
Inhalt:
Lufttransporte von Personen und Gütern haben in den letzten Jahrzehnten enorm zugenommen. Mit der wirtschaftlichen Zunahme des Personenverkehr- und Frachtaufkommens im Lufttransport geht eine gestiegene rechtliche Bedeutung einher. Der Lufttransport von Gütern findet entweder als alleiniger Lufttransport oder im Rahmen eines sogenannten Multimodaltransports (Transport mit verschiedenartigen Beförderungsmitteln) statt, zumeist unter unmittelbarer oder mittelbarer Geltung des Montrealer Übereinkommens. Beides kommt durchaus häufig vor. Rechtsberater, die sich regelmäßig mit Transportrecht beschäftigen, müssen das Luftfrachtrecht daher zwingend beherrschen. Von diesem handelt dieser Online-Kurs dementsprechend schwerpunktmäßig. Aber auch das Fluggastrecht gehört zum Beratungsspektrum eines Fachanwalts für Transportrecht, weshalb er es zumindest in Grundzügen beherrschen sollte. Diese Grundzüge werden im Online-Kurs daher ebenfalls dargestellt.

Aktualisiert im Februar 2023.
Weitere Informationen finden Sie in unseren FAQs zum eLearning
Autor:

Armin Walther

Rechtsanwalt, Fachanwalt für Transport- und Speditionsrecht

Armin Walther
Armin Walther ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für Transport- und Speditionsrecht und seit 1997 in einer Kölner Anwaltskanzlei tätig. Seit 2012 referiert er beim Deutschen Anwaltsinstitut e. V. zu neueren Entwicklungen und Strategien im Transport- und Speditionsrecht. Herr Walther ist unter anderem Mitglied in der Deutschen Gesellschaft für Transportrecht e.V. und in der Deutsch-Spanischen Juristenvereinigung e.V.
Veranstaltungsort:
online
Zeitstunden:
2,50 - Mit Bescheinigung nach § 15 Abs. 4 FAO (Selbststudium)
Datum:
jederzeit
Diese Veranstaltung kann als Bestandteil von FAOcomplete gebucht werden. Mehr Informationen zu unserem attraktiven Flatrate-Modell finden Sie hier.
Kostenbeitrag:
99,- € (USt.-befreit)
Ermäßigter Kostenbeitrag:
79,- € (USt.-befreit)
  • Schleswig-Holsteinische Rechtsanwaltskammer, Rechtsanwaltskammer Frankfurt am Main, Rechtsanwaltskammer Bamberg, Rechtsanwaltskammer Berlin, Rechtsanwaltskammer Mecklenburg-Vorpommern, Rechtsanwaltskammer Brandenburg, Rechtsanwaltskammer Düsseldorf, Rechtsanwaltskammer Koblenz, Hanseatische Rechtsanwaltskammer Hamburg, Rechtsanwaltskammer Zweibrücken, Rechtsanwaltskammer Thüringen, Rechtsanwaltskammer Kassel, Rechtsanwaltskammer Tübingen, Rechtsanwaltskammer Hamm, Rechtsanwaltskammer München, Rechtsanwaltskammer Braunschweig, Hanseatische Rechtsanwaltskammer Bremen, Rechtsanwaltskammer Nürnberg, Rechtsanwaltskammer Sachsen, Rechtsanwaltskammer Köln
Veranstaltungs-Nr.:
244003
Seite drucken